Wie die Wildschönauer feiern: Ein Sommer voller Feste

17 Jul

Im charmanten Hochtal in den Kitzbüheler Alpen versteht man es, den Sommer mit all seinen Facetten zu feiern: Mit Tradition, Brauchtum und jeder Menge Live-Musik

Pressemeldung der Firma Tourismusverband Wildschönau
Wildschöbnauer Talfest ist ein bsonderes Erlebnis


Ein prächtiger Festumzug, jede Menge Musik sowie farbenfrohe Almabtriebe – das ist der Sommer in der Wildschönau. Das Talfest, das dieses Jahr zum 64. Mal stattfindet, ist der Höhepunkt der Saison. Bevor am 11. August über 700 Beteiligte und reichdekorierte Pferdegespanne durch Oberau ziehen, können sich Urlauber und Einheimische bereits drei Tage vorher bei Konzerten im Festzelt „warmfeiern“. Tanz und Musik stehen auch beim „Tanzlmusigfest“ am 25. August am Schatzberg im Fokus. Ab September heißt es dann allmählich Abschiednehmen: Auf der Norderbergalm (1. September) sowie auf der Schönangeralm (8. September) wird als Dank für einen gelungenen Sommer der Almkirchtag gefeiert, bis schließlich am 21. September alle Kühe beim Almabtrieb zurück ins Tal ziehen. Eine Übernachtung im Doppelzimmer eines Drei-Sterne-Hotels gibt es ab 50 Euro pro Person. Weitere Infos: www.wildschoenau.com

 Das Wildschönauer Talfest zählt zu den wohl schönsten und größten in ganz Tirol. An die 5000 Zuschauer werden erwartet, wenn am 11. August zahlreiche Musikkappellen, Festwagen, Schützen, Sturmlöder und Einheimische durch das Kirchdorf Oberau ziehen. „Das Talfest ist bei uns immer der Höhepunkt des Sommers“, sagt Thomas Lerch, Tourismusdirektor der Wildschönau. Dann sind alle auf den Beinen. Dass sie dabei Tracht tragen, ist eigentlich klar. Wirklich alle? Nein, denn eine kleine unbeugsame Gruppe sticht mit ihren langen, braunen Mänteln, den Schlapphüten und ihren Lanzen, Speeren und Mistgabeln aus dem bunten Feier-Tross hervor. Es sind die Sturmlöder, die sich einst zu Zeiten der Freiheitskriege formierten und bis heute das Erbe ihrer Vorfahren bewahren. Zu besonderen Anlässen rücken sie wieder aus – in friedlicher Mission natürlich.

Mit Pauken und Trompeten dagegen schallt es am 25. August von der Mittelstation des Schatzbergs. Dann treten beim „Tiroler Tanzlmusigfest“ verschiedene Volksmusikgruppen auf und sorgen vor dem Berghaus Koglmoos und der Hohlriederalm für Stimmung. Rauf geht’s zu Fuß, mit dem Rad oder ganz gemütlich mit der Schatzbergbahn.

Als Dank dafür, dass weder Mensch und Tier während des Bergsommers zu Schaden kamen, begeht man in der Wildschönau den Almkirchtag. Die „GenussHütte“ Norderbergalm am Markbachjoch feiert am 1. September mit Bergmesse, Wildschönau Schmankerl und Kinderschminken. Am 9. September dagegen, finden die Festivitäten auf der Schönangeralm statt: Mit Heiliger Messe in der Zirbenkapelle, Prämierung des schönsten Goaßbocks, Käse-verkostung und vielem mehr.

Total entspannt und hübsch zurecht gemacht, kehren die Kühe von ihren Sommerresidenzen am Berg im Rahmen des Almabtriebs zurück. Am 21. September werden an die 500 Kühe von Einheimischen und Gäste in Auffach begrüßt. Dazu gibt es einen Handwerker- und Bauernmarkt und die Bundesmusikkapelle von Auffach sorgt mit schmissiger Musik dafür, dass das Fest bis in die frühen Morgenstunden dauert.

Wem jetzt noch nicht die Ohren klingeln, dem sei der Musikwandertag „Ums Joch ummi schaun“ ans Herz gelegt. Am 22. September sind verschiedene Weisenbläsergruppen am Schatzberg unterwegs und machen mit ihrem gefühlvollen Liedgut einmal mehr deutlich, warum die Wildschönau auch als Tal der Musik bekannt ist.

Weitere Informationen

Wildschönau Tourismus, Hauserweg, Oberau 337, A-6311 Wildschönau, Tel. 0043/(0)5339 8255-0, Fax 0043/(0)5339 8255 50, info@wildschoenau.com, www.wildschoenau.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourismusverband Wildschönau
Oberau 337
6311 Wildschönau
Telefon: +43 (5339) 8255-0
Telefax: +43 (5339) 8255-50
http://www.wildschoenau.com

Ansprechpartner:
Thomas Lerch
+43 (5339) 8255-0



Dateianlagen:
    • Wildschöbnauer Talfest ist ein bsonderes Erlebnis
    • Traidtion spilet ein große Rolle in der Tiroler Wildschönau
    • Der Festumzug beim Talfest ist der Höhepunkt im Wildschönauer Sommer
    • Almabtrieb im Almental Wildschönau
    • Almabtieb Wildschönau - immer wieder schön
    • Der Almabtrieb - über 500 Tiere kehren von den Almen zurück
    • Tanzlmusikfest
    • Musikveranstaltungen Wildschönau


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.