Auf den „See-Hund“ gekommen – Stand Up Paddeln mit Vierbeinern

16 Aug

SUP-Kurse mit Hund in der Holsteinischen Schweiz bringen Mensch und Tier in der Natur näher zusammen / Mehr im Podcast "Ostseelauschen" unter www.ostseelauschen.de

Pressemeldung der Firma OSTSEE-HOLSTEIN-TOURISMUS e.V.
Jana und ihre Hündin Tequilla gehen durch Dick und Dünn und sind ein eingespieltes Team auf dem SUP


Stand Up Paddeln liegt aktuell im Trend, auch an der Ostsee Schleswig-Holstein. Überall gleiten SUPer über das Meer und über die Seen. In der Holsteinischen Schweiz ist das sogar mit dem Hund möglich.  Jana Heymann bietet hier mit ihrem kleinen Unternehmen „Taffe Tölen“ Kurse für Menschen und ihre Vierbeiner an: „Es geht darum, gemeinsam mit seinem Hund eine schöne Zeit zu verbringen.  Man kann sich das vorstellen wie eine teambildende Maßnahme. Es macht ganz viel mit der Bindung zwischen Mensch und Hund. Die wird intensiver und enger durch das Training“, berichtet sie in der neuesten Folge „Ostseelauschen“, der Video- und Podcastreihe der Ostsee Schleswig-Holstein. „Wenn ich mit dem Hund auf dem Board bin, dann kommt ganz schnell ein Glücksgefühl in mir auf. Es ist dann, als wäre man gemeinsam auf einer kleinen Ruheinsel“, so Jana weiter.  Ihre Kurse gibt die SUP- und Hundetrainerin in der Holsteinischen Schweiz, einer Region mit über 200 Seen und vielen kleinen Inselchen – optimal für Wassersport. Mehr über SUPen mit Hund erfahren Interessierte unter www.ostseelauschen.de oder in allen gängigen Podcast-Portalen.

Auch, wenn es für Mensch und Hund das erste Mal auf dem Brett ist, könne das Zweiergespann nach einem circa fünfstündigen Kurs schon ordentlich paddeln. „Das ist das Schöne daran, man kann das SUPen in jedem Alter relativ schnell erlernen“. Besonders gut geht das in der Holsteinischen Schweiz. Die Region mit den Orten Plön, Eutin und Malente bietet nicht nur unterschiedliche Gewässer, sondern auch immer wieder die Möglichkeit zum Anlegen für eine Pause zwischendrin, sei es in Restaurants, Cafés oder sogar über Nacht auf Campingplätzen. Auch Jana liebt die Region: „Was mich fasziniert, ist der weite Blick über das Wasser bis zum Horizont. Das ist einfach unfassbar schön und wenn dann noch die Sonne überm See untergeht, dann ist es perfekt.“  

Wer keinen Hund hat oder lieber alleine aufs SUP-Board gehen möchte, findet in der gesamten Region sowie an der Küste unterschiedliche Angebote. Diese reichen von Selbstbedienungs-Verleihstationen über SUP- und Surfschulen bis zu speziellen Kursen und Touren. Beliebt ist beispielsweise SUP-Yoga, aber auch Sonnenauf- und -untergangs-Touren sorgen für einen emotional Start beziehungsweise Abschluss des Tages. Wer erfahrener ist, bucht Downwinder Touren, für Gruppen geht es aufs Monster-SUP. Verschiedene Stationen und Angebote an der Ostsee Schleswig-Holstein und in er Holsteinischen Schweiz finden SUP-Fans auf der Webseite www.ostsee-sup.com.

Die Region bietet aber nicht nur Möglichkeiten für Wassersportler. Die zahlreichen Wälder im Binnenland spenden Schatten für Wanderer oder Radfahrer. Zwischen den Bäumen blitzen immer wieder die Seen hervor oder Hofläden und kleinen Manufakturen laden zu einem Stopp – optimal für einen Ausflug auch abseits der Strände. 

Direkter Link zur Folge Ostseelauschen: https://www.ostsee-schleswig-holstein.de/blog/jana-heymann

Direkter Link zum Video:  https://www.youtube.com/watch?v=UksuFKZc_lw

Link zum Podcast: https://www.ostsee-schleswig-holstein.de/podcast

Weitere Informationen zu einem Urlaub an der Ostseeküste Schleswig-Holstein erhalten Interessierte online unter www.ostsee-schleswig-holstein.de, am Podcast und Video unter www.ostseelauschen.de 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
OSTSEE-HOLSTEIN-TOURISMUS e.V.
Am Bürgerhaus 2
23683 Scharbeutz
Telefon: +49 (4503) 8885-0
Telefax: +49 (4503) 8885-15
http://www.ostsee-schleswig-holstein.de



Dateianlagen:
    • Jana und ihre Hündin Tequilla gehen durch Dick und Dünn und sind ein eingespieltes Team auf dem SUP
    • Jana gibt SUP-Kurse mit Hunden in der Holsteinischen Schweiz und gleitet am liebsten über einen der circa 200 Seen
    • Hündin Tequilla unterstützt Jana auch bei den Kursen
    • Die Holsteinische Schweiz umfasst circa 200 Seen und liegt nur wenige Autominuten hinter der Ostsee in Schleswig-Holstein
    • Jana und ihre Hündin Tequilla sind ein eingespieltes Team - auch auf dem SUP


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.