Aus Besen-App wird Besen-Guide: Erfolgreicher Start zur neuen Besen-Saison

11 Jan

Pressemeldung der Firma Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V.
Aus Besen-App wird Besen-Guide. © Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V._Christian Ernst


Eine Wanderung im Land der 1000 Hügel ohne Einkehr ist nur halb so schön. Insbesondere, wenn man sich im Land der 1000 Besen befindet. Also, schnell das Smartphone gezückt, auf die Besen-App geschaut und schon wird dem Wanderer der nächstgelegene und vor allem geöffnete Besen anzeigt. Daran wird sich auch zukünftig nichts ändern – der neue Besen-Guide kann genau das und noch viel mehr.

Die bisherige Besen-App des Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. war technisch in die Jahre gekommen. Acht Jahre lang wurde sie von ihren Nutzern geliebt und hat hervorragende Dienste geleistet. Der Tourismusverband hat intensiv nach einer zeitgemäßen Lösung für eine Nachfolge der beliebten Besen-App gesucht, die die nächsten Jahre Bestand hat. Die Lösung: eine Progressive Web App (PWA).

Die Anwendung muss nicht mehr aus dem Store heruntergeladen werden, sondern kann direkt über die URL „app.kraichgau-stromberg.de“ im Browser gestartet werden. Nun steht der Nachfolger, der Besen-Guide, bereits zur Installation zur Verfügung.

Durch die Flexibilität der neuen App gibt es keinen Unterschied zwischen den Betriebssystemen iOS oder Android. Der User öffnet den Besen-Guide per URL (app.kraichgau-stromberg.de) oder QR-Code und gelangt so zur Startseite des Besen-Guides. Anschließend kann er den Besen-Guide zum Startbildschirm des Smartphones hinzufügen.

Und das kann der neue Besen-Guide:

Die Öffnungszeiten der Besenwirtschaften sind jederzeit abrufbar.

Darstellung der Besenwirtschaften auf einer interaktiven Karte.

Durch die praktische Kalendersuchfunktion kann gefiltert werden, welche Besenwirtschaft heute, später, am nächsten Sonntag oder zu einem bestimmten Datum geöffnet hat.

Man kann seinen Lieblingsbesen auswählen, auf die eigene Merkliste setzen und diese bequem per E-Mail oder Messenger Diensten teilen.

Es können personalisierte Merklisten für einen Besuch im Land der 1000 Hügel angelegt werden. Hier kann man alle für sich relevanten Informationen abspeichern und hat jederzeit – auch nach Schließen des Besen-Guides – Zugriff auf die gespeicherten Informationen.

Und – ganz neu: Der neue Besen-Guide bietet die Möglichkeit, sich auch über Veranstaltungen, Wander- und Radtouren zu informieren.

Weitere Informationen oder ein Video mit der Anleitung zur Installation des Besen-Guides findet man hier unter: https://www.kraichgau-stromberg.de/besen-guide



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V.
Melanchthonstraße 3
75015 Bretten
Telefon: +49 (7252) 9633-0
Telefax: +49 (7252) 9633-12
http://www.kraichgau-stromberg.com

Ansprechpartner:
Christina Lennhof
GF
+49 (7252) 9633-24



Dateianlagen:
    • Aus Besen-App wird Besen-Guide. © Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V._Christian Ernst
    • Das Icon des neuen Besen-Guide – so zeigt es sich auf dem eigenen Smartphone.
    • Über diesen QR-Code kann der Besen-Guide auf das Smartphone heruntergeladen werden.
    • Der Besen. Unverkennbar das Zeichen für eine authentische, temporäre Einkehr. © Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V.
    • Regionale und saisonale Speisen erlebt man im Besen. Dazu immer ein Viertele Roten oder Weißen. © Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V._Christian Ernst


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.