Beratung zu Auslandsaufenthalten in Krisenzeiten

14 Mrz

Eurodesk gibt aktuelle Hinweise auf rausvonzuhaus.de

Pressemeldung der Firma Eurodesk Deutschland c/o IJAB e.V.

Eurodesk unterstützt die grenzüberschreitende Mobilität und den Austausch junger Menschen mit der Überzeugung, dass dies Solidarität fördert und eine wichtige Grundlage für ein friedliches Miteinander in der Gegenwart und in der Zukunft ist. Der völkerrechtswidrige Krieg in der Ukraine verängstigt und verunsichert viele Menschen in Deutschland und in ganz Europa. Wer jetzt gerade über einen Auslandsaufenthalt nachdenkt, fragt sich vermutlich, ob der Krieg in der Ukraine Auswirkungen auf die eigenen Pläne haben könnte.

Aktuell ins Ausland – Was gibt es zu beachten?

Eurodesk hat Hinweise und Tipps zusammengestellt, was junge Menschen bei der Planung eines Auslandsaufenthalts beachten sollten, wo sie zuverlässige Informationen finden und wie sie sich aktuell engagieren können. Darüber hinaus stellt Eurodesk Online-Formate und Optionen in Deutschland vor.

Mehr Infos: www.rausvonzuhaus.de/aktuell-ins-ausland

Kostenlose und neutrale Beratung durch Eurodesk

Welche Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt gibt es? In welche Länder ist eine Ausreise derzeit möglich? Jugendliche und Eltern können sich mit ihren Fragen an die rund 50 Eurodesk-Servicestellen im ganzen Bundesgebiet wenden. Wer sich kostenlos und neutral beraten lassen möchte, kann einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren, eine E-Mail an rausvonzuhaus@eurodesk.eu schicken oder die Eurodesk-Hotline 0228 9506 250 wählen.

Beratung vor Ort: https://www.rausvonzuhaus.de/beratung



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Eurodesk Deutschland c/o IJAB e.V.
Godesberger Allee 142-148
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 9506-250
Telefax: +49 (228) 9506-199
http://www.jugendhilfeportal.de/...

Eurodesk ist ein europäisches Jugendinformationsnetzwerk mit Koordinierungsstellen in 36 Ländern. Die Beratung zu Auslandsaufenthalten ist persönlich, kostenlos und neutral. Eurodesk Deutschland wird durch das EU-Programm Erasmus+ sowie durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und ist ein Projekt von IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.