Ratgeber Reise: Tunesien

9 Aug

Pressemeldung der Firma HolidayCheck AG

Von der Wüste bis zum Meer – die landschaftliche Vielfalt Tunesiens kennt kaum Grenzen. Das beliebte Urlaubsland lockt mit zauberhafter Naturschönheit, spannender Geschichte und herzlicher Gastfreundlichkeit. Um einen entspannten Urlaub in Tunesien verbringen zu können, hat das Reiseportal HolidayCheck.de die wichtigsten Infos und Tipps zusammengestellt.

Einreisebestimmungen

Gültige Reisedokumente: Reisepass.

Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass von der Vorlagepflicht eines Reisepasses bei der Einreise von Pauschaltouristen auf dem Luftweg abgesehen werden kann, wenn der Reisende stattdessen einen Personalausweis und Buchungsunterlagen zu einer Pauschalreise mit sich führt (Hin- und Rückflugticket zuzüglich Hotelvoucher für die Dauer des vorgesehenen Aufenthalts)

Kinder benötigen von Geburt an ein eigenes Reisedokument. Einträge im Pass der Eltern sind nicht mehr gültig.

Reisehinweis des Auswärtigen Amtes:

Reisenden in Tunesien wird empfohlen, Menschenansammlungen und Demonstrationen weiträumig zu meiden und die örtliche Medienberichterstattung aufmerksam zu verfolgen.

Weitere Informationen gibt es beim Auswärtigen Amt.

Medizinische Hinweise

Für die Einreise nach Tunesien sind keine besonderen Impfungen oder spezifische medizinische Vorkehrungen notwendig.

Magen- und Darminfektionen gehören zu den häufigsten Erkrankungen während eines Urlaubs in Tunesien. Tipp: Langsam an das exotische Essen gewöhnen und unbedingt auf Leitungswasser verzichten. Fliegen vom Essen fernhalten!

Währung / Wechselkurs

Tunesischer Dinar; 1 € = 1,9926 TD (Stand: 07.08.12)

Zeitverschiebung

MEZ -1

Sprache

Arabisch, Französisch

Transport

Auto

Tunesiens Straßen sind allgemein in einem ordentlichen Zustand. Große Städte und Ortschaften sind mit einem gut ausgebauten Verkehrsnetz verbunden. Die Straßenbeschilderung in Tunesien ist zweisprachig. Die Autobahn ist gebührenpflichtig. Wer einen Mietwagen in Tunesien buchen möchte, kann dies bereits ab 43 Euro pro Tag.

Das Auswärtige Amt rät, Reisen auf dem Landweg so zu planen, dass das Ziel vor Einbruch der Dunkelheit erreicht wird. Im Süden und Südosten haben die tunesischen Behörden Sperrgebiete ausgewiesen, die nur nach vorheriger Genehmigung und mit Begleitung betreten werden dürfen.

Bus

Busfahren in Tunesien ist sehr günstig und ein guter Weg, das Land zu erkunden. Selbst kleine Ortschaften sind mit einer Buslinie verbunden. Bezahlt wird im Bus beim Kassierer. Tipp: Haltestellen sind nicht immer ausgewiesen, Bus hält auch auf Handzeichen.

Zug

Das Schienennetz in Tunesien ist gut ausgebaut und verbindet den Norden mit dem Süden. In den Städten gibt es Metros, die bis in die Vororte fahren und eine gute Alternative zu Bus- oder Taxifahrten sind.

Taxi

Weit verbreitetes Verkehrsmittel sind die „Louages“, Sammeltaxen, in denen bis zu fünf Personen plus Gepäck Platz haben. Diese Taxis fahren in eine bestimmte Richtung und warten meist so lange, bis alle Plätze besetzt sind.

Normale Taxis fahren entweder mit Taxameter oder vorher verhandeltem Preis, der unter Umständen und bei guter Ortskenntnis sogar niedriger ausfallen kann.

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten der Läden und Märkte variieren zwischen den Orten stark. Die meisten Läden machen über Mittag eine Pause und öffnen erst am Nachmittag wieder. Die traditionellen Märkte, „Souks“, haben bis zum Abend geöffnet.

Postämter haben in den Sommermonaten in der Regel von 8.00-13.00 Uhr geöffnet.

Trinkgeld

In Tunesien sollte man in Restaurants oder bei Taxifahrern rund 10% Trinkgeld geben. Zimmermädchen und Hotelboys bekommen je nach Zufriedenheit 5-15 Euro pro Aufenthalt.

Hinweis: Trinkgelder sollten in Dinar bezahlt werden.

Feiertage

01.01: Neujahr

20.03: Unabhängigkeitstag

21.03: Tag der Jugend

09.04: Tag der Märtyrer

01.05: Tag der Arbeit

25.05: Tag der Republik

13.08: Frauentag

Ramadan 2012 (Datum ist abhängig von der Mondsichtung):

1. Ramadan: 20. Juli 2012

Das Fastenbrechenfest: 19.08. – 21.08.

Das Opferfest: 25.10. – 28.10.

Deutsche Botschaft

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland 1, Rue el Hamra, B.P. 35 1002 Tunis – Mutuelleville Tel.: +216 71 14 32 00

Wissenswertes

Der überwiegende Teil der Bevölkerung ist muslimisch. Bei der Kleiderwahl darauf achten, dass möglichst viel Haut bedeckt ist. Besonders Frauen sollten sich nicht zu freizügig kleiden. FKK ist absolut tabu.

In arabischen Ländern spielt das Handeln beim Einkauf eine große Rolle. Richtlinie ist hier etwa ein Drittel bis die Hälfte des geforderten Preises.

Vorsicht beim Fotografieren von Menschen: Unbedingt vorher um Erlaubnis fragen.

Während des Ramadans sollte aus Respekt auf Essen, Trinken und Rauchen in der Öffentlichkeit verzichtet werden. Dies gilt nicht innerhalb der Hotelkomplexe oder in Touristenzentren.

Alle Angaben ohne Gewähr.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HolidayCheck AG
Müligässli 1
8598 Bottighofen
Telefon: +41 (71) 6869000
Telefax: +41 (71) 6869009
http://www.holidaycheck.de

Ansprechpartner:
Juliane Kurr (E-Mail)
Marketing Manager PR & Redaktion
+41 (71) 686-9543



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.