Rügen: Hochuferweg entlang der Kreideküste gehört zu Deutschlands schönsten Wanderwegen

15 Aug

Tour zwischen Sassnitz und Lohme belegt bei der Wahl der Zeitschrift "Wandermagazin" den 3. Platz

Pressemeldung der Firma Tourismuszentrale Rügen

Statt einer Strandtasche werden Rügen-Urlauber zukünftig wohl öfter ihren Wanderrucksack packen: Um auf der Ostseeinsel einen von Deutschlands schönsten Wandwegen zu erkunden. Auf den dritten Platz in der Kategorie (Tages-)Touren wählte eine Jury der Zeitschrift „Wandermagazin“ die Strecke zwischen Sassnitz und Lohme. Als noch schöner wurden nur die Hahnenbachtaltour im Nahetal in Rheinland-Pfalz und der Wiesensteig im Schwarzwald bewertet.

„Unter die Top 3 gekommen zu sein, ist für uns nicht nur eine tolle Auszeichnung, sondern auch eine riesige Überraschung“, meint Caren Bakker, die sich bei der Tourismuszentrale Rügen intensiv um die Entwicklung des Wandertourismus auf der Ostseeinsel kümmert. Immerhin sei Rügen als Wanderziel zwischen den vielen Bergregionen nicht nur ein ziemlicher Exot, sondern tatsächlich auch ein absoluter Newcomer. Erst seit wenigen Jahren arbeitet sich die Küstenregion ins Bewusstsein von Wanderfreunden vor.

Dabei verspricht die Tour entlang der kreideweißen Steilküste spektakuläre Aussichten und viel unberührte Natur, so Bakker. Der 12,6 Kilometer lange Hochuferweg zwischen der Hafenstadt Sassnitz und dem einstigen Fischerdorf Lohme führt im Nationalpark Jasmund direkt an der berühmten Rügener Kreideküste entlang und führt die Wanderer auch durch die Teile des Nationalparks, die seit 2011 zum UNESCO-Weltnaturerbe „Alte Buchenwälder“ gehören.

Panoramen, die schon den romantischen Maler Caspar David Friedrich zu weltbekannten Gemälden inspirierten, markante Felsformationen und Aussichtspunkte wie die Wissower Klinken, der Königsstuhl und die Victoriasicht begleiten Wanderer auf den rund drei bis vier Stunden dauernden Tour. An mehreren Abstiegen besteht die Möglichkeit, einen Abstecher an den Strand zu machen und das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl informiert in einer multimedialen Ausstellung über Geschichte, Gegenwart und Geologie der Kreideküste. Parkmöglichkeiten für Wanderer gibt es unter anderem auf dem Parkplatz Wedding am Ortsausgang von Sassnitz und in Hagen. Außerdem ist der hochuferweg mit Bushaltestellen in Sassnitz, Lohme und Hagen auch an den öffentlichen Nahverkehr angebunden.

Die Auszeichnung der „schönsten Wanderwege Deutschlands“ erfolgt am 1. September während der Wander- und Trekkingmesse TourNatur in Düsseldorf. Überreicht werden die Urkunden vom bekannten Wanderautor Manuel Andrack sowie von Lukas Meindl, Chef von Meindl Shoes, Kirchanschöring.

Seit 2006 zeichnet das Wandermagazin jährlich Wanderwege in den Kategorien Routen (Weitwanderwege) und (Tages-)Touren als „Deutschlands Schönste Wanderwege“ aus. Insgesamt wurden in diesem Jahr 42 Routen und 54 Touren nominiert. Die Nominierungen konnten von jedermann vorgenommen werden. Die Entscheidung wurde aus diesen Nominierungen von der Jury, bestehend aus Wandermagazin-Chefredakteur Michael Sänger sowie den Wander-Experten und langjährigen Wandermagazin-Scouts Dr. Ulrike Poller, Dr. Wolfgang Todt, Reiner Penther und Dr. Konrad Lechner, getroffen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourismuszentrale Rügen
Ringstraße 113-115
18528 Bergen
Telefon: +49 (3838) 807780
Telefax: +49 (3838) 254440
http://www.ruegen.de/

Ansprechpartner:
Constance Patrunky (E-Mail)
Presse
+49 (3838) 807780



Dateianlagen:
    • Kreideküste Rügen: Blick vom Hochuferweg auf den Königsstuhl / Foto © Tourismuszentrale Rügen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.