Das beeindruckt Reiseprofis …

21 Jul

Fünf Erlebnisprofis erzählen, was sie unterwegs mal so richtig gepackt hat

Pressemeldung der Firma Wikinger Reisen GmbH
Dennis Gowitzke im Torres-del-Paine-Nationalpark


Sie entwickeln täglich Reiseerlebnisse für andere: unvergessliche Begegnungen, einmalige Eindrücke, Unerwartetes, Überraschendes, Noch-nie-Gesehenes. Und wie sieht es bei den Reiseprofis selbst aus? Wir haben fünf Aktiv- und Erlebnisexperten von Wikinger Reisen gefragt, was sie unterwegs nachhaltig beeindruckt hat. Hier ihre Antworten:

Moritz Mohs

Es war ein Winterabend in Finnisch-Lappland …

Draußen 25 Grad minus, drinnen reden sich in der traditionellen Rauchsauna alle die Köpfe heiß. Anders als bei uns ist in Finnland die Sauna ein Ort der Kommunikation. Zwischendurch gehts zur Abkühlung ins Eisloch. Später waren wir bei einer samischen Familie. Saßen in der Kota ums offene Küchenfeuer herum und haben gemeinsam den „Joik“, einen typischen Gesang, gelernt. So nah dran an der Lebensweise, den Traditionen und Bräuchen der Nomaden des Nordens war ich noch nie – das war unvergesslich.

Christine Sperling

Ich habe sofort Israel im Kopf …

Wir waren zu Fuß unterwegs im Wadi Qelt in der judäischen Wüste im Westjordanland. Und wanderten durch eine trockene, staubige Felsschlucht – plötzlich tauchte das in den Felsen gebaute Kloster St. Georg auf. Es roch nach Weihrauch, irgendwo murmelte ein griechischer Pope …  Ein besonderer Ort und ein unvergesslicher Moment – mit Gänsehautfeeling. Fast ein wenig mystisch. Den Weihrauch habe ich immer noch in der Nase.

Ingrid Preuschoff

Aufstieg zum Poon Hill in Nepal – daran werde ich mich immer erinnern …

Wir sind nachts aufgestiegen und haben den Sonnenaufgang beobachtet. Die Sonne tauchte das Annapurna-Massiv in spektakuläre Farben. Das Licht über den schneebedeckten Gipfeln leuchtete gelb, orange und rot – dieses Spektakel war einfach unglaublich. Ich konnte mich an diesem Anblick gar nicht sattsehen.

Dennis Gowitzke

Mir fällt spontan eine Wanderung im Torres-del-Paine-Nationalpark ein …

Wir starteten bei dichten Wolken und schlechter Sicht – die Stimmung war entsprechend verhalten. Einmal im Leben in Patagonien und das Wetter spielt nicht mit … Und dann zogen die Wolken tatsächlich ab: Das Timing war perfekt – bei unserer Ankunft am Aussichtspunkt hatten wir einen blauen Himmel mit einem Wahnsinnspanorama auf die Gipfel der Torres. In diesem Augenblick stellte sich ein unglaubliches Glücksgefühl ein – es hat mich wirklich gepackt.

Nicole Kuhn

Als ich zum ersten Mal in Peru war …

haben wir auf einer Wanderung mit Alpakas „gekuschelt“ – ein tolles Gefühl. Und anschließend mit einheimischen Bauern peruanische Kartoffeln in einem Erdloch gegart. Ein einfaches Essen, aber superlecker. Diese Begegnung mit den absolut entspannten Menschen beim gemeinsamen Kochen hat mich nachhaltig beeindruckt.

Reisetermine und -preise 2022, z. B.

Wanderreisen in kleinen Gruppen

5283 – Huskyabenteuer in finnischer Wildnis: 7 Tage ab 1.890 Euro, Dezember, min. 4, max. 7 Teilnehmer

3101 – Höhepunkte Israels: 9 Tage ab 2.698 Euro, Oktober und November, min. 8, max. 15 Teilnehmer

3301T – Annapurna – Legenden eines Bergreiches: 15 Tage ab 2.545 Euro, September bis November, min. 6, max. 14 Teilnehmer

4505 – Patagonien aktiv: Feuerland und Gletscherwelten: 22 Tage ab 5.148 Euro, November und Dezember, min. 8, max. 14 Teilnehmer

4508 – Durch das Reich der Inka: 20 Tage ab 3.598 Euro, September und November, min. 6, max. 16 Teilnehmer



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wikinger Reisen GmbH
Kölner Str. 20
58135 Hagen
Telefon: +49 (2331) 90-46
Telefax: +49 (2331) 9047-95
http://www.wikinger-reisen.de

Ansprechpartner:
Eva Machill-Linnenberg
Pressesprecherin
+49 (2331) 463078



Dateianlagen:
    • Dennis Gowitzke im Torres-del-Paine-Nationalpark
Wikinger Reisen ist Marktführer für Wanderurlaub in kleinen Gruppen oder individuell. Der Aktivspezialist zählt zu den Top 20 der deutschen Reiseveranstalter. Sein Claim "Urlaub, der bewegt" steht für Wander- und Wanderstudienreisen, Radurlaub, Trekkings und Bergwandern in Deutschland und Europa. Dazu kommen aktive Erlebnisreisen weltweit, Winter- und Silvesterreisen. Rund 50 Prozent der Reiseziele sind 2022 ohne Flug erreichbar. Das 1969 gegründete Familienunternehmen setzt sich in allen Bereichen für Nachhaltigkeit ein. 20 Prozent der GmbH-Anteile hält die vom Unternehmensgründer initiierte Georg Kraus Stiftung, die damit nachhaltige Projekte der Entwicklungszusammenarbeit fördert.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.