Geburtstag auf Rügen: Leuchtturm am Kap Arkona feiert in Frack und Fliege

22 Aug

Das 35 Meter hohe Wahrzeichen wird 110 Jahre alt

Pressemeldung der Firma Tourismuszentrale Rügen

Mit einer spektakulären Verhüllungsaktion haben Rüganer und Urlauber am Mittwoch, 22. August 2012, den 110. Geburtstag des neuen Leuchtturms am Kap Arkona gefeiert: Mit einer riesigen, über vier Meter breiten Fliege und einem 25 Meter langen Frack ist das 35 Meter große Seezeichen anlässlich seines Jubiläums verhüllt worden. „Das Bild hat Symbolkraft: Rügen als Leuchtturm der Tourismuswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern ist der perfekte Ort für eine spektakuläre Inszenierung wie diese. Die Insel lebt von ihrer Ausstrahlung und von vielen tollen Gastgebern“, so Jürgen Seidel, Präsident des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern, der neben zahlreichen anderen Sponsoren und Partnern das als spontane Idee junger Künstler und Touristiker der Insel Rügen entstandene Projekt lobt.

Nur vier Wochen hatte das kleine Team um den Projektmanager Oliver Hartmann und den künstlerischen Leiter Rayk Pehlgrimm Zeit, um die Verhüllung zu planen, Sponsoren zu suchen, Frack und Fliege anfertigen zu lassen und das Rahmenprogramm abzustimmen. Denn gefeiert wird insgesamt vier Tage lang: Zum Programm gehören der „Movelo“-Showtruck mit Informationen zum Thema Elektrofahrrad, ein Familienfest, Auftritte der Band „Ho Hey Ho“, die auch die abendlichen Vorstellungen des „Kultursommers am Kap Arkona“ gestaltet, und die Vorstellung der Bioenergie-Region Rügen. Abends wird zu Füßen des Leuchtturms gefeiert, und an den darauffolgenden beiden Tagen sind unter anderem ein Kunst-Flashmob, eine Geburtstagsparty im Leuchtturmwärtergarten und eine Midisage im Arkona-Bunker geplant.

Der 35 Meter hohe neue Leuchtturm am Kap Arkona nahm im Jahr 1902 seinen Betrieb auf und löste damit das fast 80 Jahre ältere Leuchtfeuer ab, das nach Plänen des berühmten Berliner Architekten Karl Friedrich Schinkel erbaut wurde. Beide Türme sind für Besucher zugänglich und beliebte Aussichtspunkte. Der Schinkelturm beherbergt darüber hinaus eine Ausstellung und das Standesamt der Gemeinde Putgarten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourismuszentrale Rügen
Ringstraße 113-115
18528 Bergen
Telefon: +49 (3838) 807780
Telefax: +49 (3838) 254440
http://www.ruegen.de/

Ansprechpartner:
Constance Patrunky (E-Mail)
PR-Management
+49 (3838) 807780



Dateianlagen:
    • TZR, Constance Patrunky


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.