Im Urlaub lassen sich Autofahrer leichter verführen

23 Aug

Im Hochschwarzwald werden E-Smarts gerne kostenlos gefahren – und begeistern

Pressemeldung der Firma Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Den klassischen Autofahrer muss man vorsichtig an das Thema Elektroauto heranführen, am besten spielerisch in einer Freizeitsituation, dachte man sich im Hochschwarzwald – und stieß damit bei der Daimler AG auf Zustimmung. Nach fünf Monaten steht fest: Die Überlegung war richtig. Die 15 „smart fortwo electric drive“, die in Kooperation mit zwölf Gastgebern im Hochschwarzwald bereit stehen, erfreuen sich regen Zuspruchs.

85 Prozent der Nutzer haben vor ihrem Urlaub im Hochschwarzwald noch nie ein Fahrzeug mit Elektroantrieb gefahren. 90 Prozent waren von der freien E-Smart-Nutzung mit der Hochschwarzwald Card begeistert. Und 78 Prozent könnten sich nach dieser Erfahrung grundsätzlich vorstellen, sich für die private Nutzung ein Elektrofahrzeug anzuschaffen.

Mehr als 80.000 Kilometer wurden in den ersten fünf Monaten seit Einführung der kostenfreien E-Smart-Nutzung für Inhaber einer Hochschwarzwald Card mit den „smart fortwo electric drive“ der Daimler AG gefahren. Urlauber erhalten die Gästekarte ab zwei Übernachtungen bei einem von 276 Gastgebern in den 13 Gemeinden der Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG) gratis.

Sowohl E-Smart-Nutzer als auch Gastgeber werden von der HTG regelmäßig zu ihren Erfahrungen befragt. HTG-Geschäftsführer Thorsten Rudolph: „Die Ergebnisse sind für uns äußerst ermutigend. Unsere E-Mobilitäts-Strategie zeigt bemerkenswerte Erfolge.“

58 Prozent der befragten Nutzer halten ein Fahrzeug mit Elektroantrieb für eine „echte Alternative“ zu Automobilen mit Verbrennungsmotor, die meisten jedoch nur im Stadtverkehr und im Nahbereich im ländlichen Raum.

35 Prozent sehen in den Elektrofahrzeugen keine Alternative zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, die hauptsächlichen Gründe sind „noch zu lange Ladezeiten“ und „noch zu hohe Anschaffungskosten“.

15 Prozent wünschen sich bevorzugte Parkplätze mit Ladesäulen in den Orten, bei den Leistungspartnern der Hochschwarzwald Card und an zentralen Punkten der Region.

Nach Angaben der Gastgeber sind 75 Prozent Ihrer Gäste mit der Reichweite der E-Smarts zufrieden. 63 gaben an, dass ihre Gäste „begeistert“ sind, wenn sie mit dem E-Smart zurückkommen, bei 13 Prozent waren die Gäste „zufrieden“ und bei 24 Prozent „teils/teils“.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Freiburger Str. 1
79856 Hinterzarten
Telefon: +49 (7652) 1206-0
Telefax: +49 (7652) 1206-99
http://www.hochschwarzwald.de/...

Mit derzeit ca. 2,8 Millionen Übernachtungen und 3,0 Millionen Tagesgästen zählt der Hochschwarzwald zu den beliebtesten Urlaubszielen Deutschlands. Jeder der elf Orte der Region - Breitnau, Eisenbach, Feldberg, Friedenweiler, Hinterzarten, Lenzkirch, Löffingen, Schluchsee, St. Märgen, St. Peter und Titisee-Neustadt - bietet dem Besucher eine individuelle Atmosphäre. Die Natur des Hochschwarzwalds ist geprägt durch Hochebenen mit beeindruckenden Ausblicken, Schluchten, Steigen, Bergen und Seen. Der Hochschwarzwald ist sowohl als Wandergebiet, als Eldorado für Radfahrer, als familienfreundliche Region und auch als Genussregion bekannt. In einer Höhenlage von 800 bis 1.500 Metern ist ein heilkräftiges Klima garantiert und mit den reichhaltigen Wellnessangeboten der Drei- bis Fünf-Sterne-Hotels ist für einen hochentspannten Urlaub gesorgt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.