Krise macht Mallorca-Urlaub teurer

7 Sep

Pressemeldung der Firma HolidayCheck AG

Urlauber traf die ansteigende Inflationsrate im August besonders hart. Für Pauschalreisen mussten sie bei Buchung ihrer Reise im vergangenen Monat durchschnittlich 2,4 Prozent mehr hinblättern. Ferien auf den Lieblingsinseln der Deutschen, Mallorca und Gran Canaria, kosteten sogar 7,4 und 7,9 Prozent mehr. Dies teilte das Reiseportal Holidaycheck.de in seinem monatlichen Urlaubspreis-Barometer mit. Hierfür werden die Daten von mehr als 20.000 tatsächlich gebuchten Reisen ausgewertet.

Die geringste Teuerungsrate am Mittelmeer verzeichnete die Statistik bei Reisen nach Ägypten. Sie lag bei 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Tunesien-Urlaube kosteten 3,1 und Griechenland-Urlaube 3,8 Prozent mehr. Ferien in der Türkei verteuerten sich um 3,2 Prozent.

Auf den Kanaren zeigt sich die Preisentwicklung sehr unterschiedlich. Während für Gran Canaria um 7,9 Prozent höhere Preise gezahlt wurden, sanken die Preise für Fuerteventura um 3 Prozent. Ferien auf Teneriffa verteuerten sich lediglich um 1,3 Prozent.

Fernreisen verbilligten sich im Vergleich zum Vorjahresmonat. Für die Dominkanische Republik sank der Preis um 4,3 Prozent auf 3190 Euro bei einer durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von zwei Wochen. Für Thailand gaben die Urlauber 10,5 Prozent weniger aus und zahlten damit im Durchschnitt 2598 Euro bei gleicher Feriendauer.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HolidayCheck AG
Müligässli 1
8598 Bottighofen
Telefon: +41 (71) 6869000
Telefax: +41 (71) 6869009
http://www.holidaycheck.de

Ansprechpartner:
Ulrich Cramer (E-Mail)
Senior Marketing Manager PR
+41 (71) 686-5382



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.