Wandern ohne Gepäck auf dem Remstal-Höhenweg
12 Sep
Tourismusverein Remstal-Route e.V. bietet Pauschalangebote mit Übernachtung und Gepäcktransport für Mehrtageswaderungen an: Vier Tage schon ab 204,- Euro pro Person
Der vor knapp zwei Jahren eröffnete Wanderweg, der auf 226 km von Fellbach aus auf Halbhöhenlage bis zum Remsursprung in Essingen und auf der anderen Seite zurück bis zur Neckarmündung in Neckarrems führt, ist schon jetzt zu einem Anziehungspunkt für Wanderer und Naturliebhaber aus der Region geworden.
Mit zahlreichen Arbeitsstunden, die ehrenamtlich durch mehrere Wanderpaten sowie den entsprechenden Bauhöfen geleistet werden, wurde der Weg an der ein oder anderen Stelle optimiert und die ausführliche Beschilderung instand gehalten. „Dies ist wichtig, da wir wissen, dass zahlreiche Wanderer ohne Kartenmaterial unterwegs sind und wir dafür sorge tragen wollen, dass jeder sicher an sein Ziel kommt“, so Hubert Falkenberger, Projektleiter und Geschäftsführer der Remstal-Route.
Aufgrund der Länge des Wanderweges eignet sich natürlich auch ein mehrtägiger Aufenthalt in der Region. Hierfür bietet die Remstal-Route drei Pauschalangebote zum „Wandern ohne Gepäck auf dem Remstal-Höhenweg“ an, die den gesamten Höhenweg abdecken. Die Pauschalen sind auf vier und fünf Wandertage ausgelegt und enthalten die jeweilige Anzahl an Übernachtungen inklusive Frühstück, ein Lunchpaket für die Wanderung, den Gepäcktransport zwischen den Übernachtungsorten sowie eine Wanderkarte zum Remstal-Höhenweg. So kann man z.B. eine viertägige Rundwanderung von Schwäbisch Gmünd zur Remsquelle und zurück schon ab 204,- Euro pro Person im Doppelzimmer buchen, der Einzelzimmerzuschlag liegt bei 53,- Euro pro Person. Auf Anfrage erhalten Gruppen ab zehn Personen weitere Vergünstigungen. Sollten die Wünsche der Wanderer von den buchbaren Pauschalen abweichen, können die Touren natürlich auch individuell auf die Anliegen der Urlauber zugeschnitten werden.
Im Jahr 2012 konnten so bereits mehr als 100 Übernachtungen in der Region generiert werden, wobei die Zahl der Wanderer, die sich in Eigenregie auf dem Remstal-Höhenweg bewegen, weitaus höher angesetzt werden kann. Zum Herbst hin, eine aufgrund des nicht mehr ganz so heißen Wetters beliebte Wanderzeit, erwartet die Remstal-Route laut Falkenberger einen erneuten Zuwachs der Übernachtungszahlen. Auch zeigt sich der Geschäftsführer erfreut und überrascht zugleich über die Herkunft der Gäste: „Zahlreiche Wanderer kamen aus der unmittelbaren Umgebung. Eine Dame aus Großheppach war unter den Ersten, die das Angebot mit Gepäcktransport genutzt hatte und ein Ehepaar aus Stuttgart legte im Frühjahr sogar die gesamten 226 km am Stück zurück.“
Die Pauschalen mit den einzelnen Leistungsbeschreibungen sind im Internet unter www.remstal.info verfügbar. Einen Überblick über den Wanderweg gibt der kostenlose Flyer zum Remstal-Höhenweg, der beim Tourismusverein Remstal-Route e.V., Bahnhofstraße 21, 71384 Weinstadt-Endersbach, Tel. 07151/ 2765047, info@remstal-route.de oder im Internet angefordert werden kann.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourismusverein Remstal-Route e.V.
Bahnhofstraße 21
71384 Weinstadt
Telefon: +49 (7151) 27650-47
Telefax: +49 (7151) 27650-48
http://www.remstal-route.de
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Tourismusverein Remstal-Route e.V.
- Alle Meldungen von Tourismusverein Remstal-Route e.V.