Schlemmerwochen in der Orgelstadt

1 Okt

Pressemeldung der Firma Schwarzwald Tourismus GmbH

Waldkirch ist seit 200 Jahren Zentrum des Orgelbaus. Da sich die Stadt nördlich von Freiburg auch den regionalen Prinzipien der cittaslow-Städte verschrieben hat, entstanden daraus die „Waldkircher Orgel-Schlemmerwochen“. Zum 14. Mal kreieren in diesem Jahr „Orgelköche“ in sechs Restaurants „Orgelteller“ mit Wildschweinbraten, Steaks vom Elztäler Weiderind und anderen regionalen Köstlichkeiten. Dazu gibt es vom 1. bis 31. Oktober „Orgeltorten“ zur Kaffeezeit, Dia-Shows, geführte Wanderungen ins Rebland. Die Bedeutung des Orgelbaus unterstreicht das Elztalmuseum mit Führungen mittwochs und samstags. Konzerte mit Kirchen-, Jahrmarkts- und Drehorgeln runden das Programm ab. Infos unter www.orgelwelt-waldkirch.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schwarzwald Tourismus GmbH
Ludwigstr. 23
79104 Freiburg
Telefon: +49 (761) 2962271
Telefax: +49 (761) 2962270
http://www.presse.schwarzwald-tourismus.info

Ansprechpartner:
Janina Wallbaum (E-Mail)
Volontärin PR/Kommunikation
+49 (761) 89646-40



Dateianlagen:
    • Orgelköche


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.