Glücksburg schafft touristisches Plus in 2012

7 Dez

Buchungen für 2013 bereits stark

Pressemeldung der Firma Tourist Service Center Glücksburg

Das touristische Jahr 2012 bescherte der Ostseeurlaubsdestination Glücksburg trotz des mäßigen Sommers leichte Zuwächse. Besonders der Januar und August stechen in der Jahresauswertung deutlich heraus. Während im Gesamttourismus Schleswig-Holsteins eine eher seitliche Entwicklung abzusehen ist, verzeichnet das Ostseebad in allen Bereichen ein leichtes Plus. Sowohl die Ankünfte und Übernachtungen als auch die Aufenthaltsdauer haben im Vergleich zum Vorjahr zugenommen.

So stiegen die Übernachtungen in Glücksburg gesamt um zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit liegt Glücksburg über dem Gesamttrend der Ostsee, die nur eine Steigerung der Übernachtungen von 0,6 Prozent bis einschließlich September ausweist. Das TouristServiceCenter Glücksburg steigerte die von ihm vermittelten Ankünfte, Buchungen und Übernachtungen sogar um rund zehn Prozent im Vergleich zu 2011. Die über das TouristServiceCenter vermittelten Gäste bleiben 4,9 Tage im Vergleich zu 4,8 Tagen im Vorjahr.

„Das knappe Plus zum Vorjahr freut uns, aber vor allem die hohe Steigerung der vermittelten Buchungen über das TouristServiceCenter zeigt, dass wir mit unserem Online-Buchungssystem und der kontinuierlichen Beratung der über uns betreuten Vermieter richtig liegen“, erläutert Edith Seemann, Bereichsleiterin Tourismus der GLC Glücksburg Consulting AG, die das TouristServiceCenter Glücksburg betreibt.

Immer mehr Urlauber nutzen das Internet für die konkrete Reiseplanung, auch in Glücksburg nahmen die Onlinebuchungen deutlich zu. Die Vermittlungserfolge des TouristServiceCenter Glücksburg haben sich auch 2012 in der Region weiter herumgesprochen, so dass weitere 18 Vermieter für eine Zusammenarbeit gewonnen werden konnten. Davon sind inzwischen 79 Prozent online buchbar.

Die Aufnahme in die Vermittlung des TouristServiceCenter Glücksburg ist für alle Vermieter der Region kostenlos und – anders als in anderen Nachbarorten der Region – nicht mit einer Mitgliedschaft in einem Fremdenverkehrsverein oder einer Grundgebühr verbunden. Gleiches gilt für die Aufnahme ins Online-Buchungssystem mit verschiedenen Premium-Vertriebskanälen. Kosten fallen lediglich bei erfolgreicher Buchung eines Objektes für den Gastgeber an, der Provisionssatz des TouristServiceCenter Glücksburg liegt bei 13 Prozent zuzüglich Umsatzsteuer, wobei Gastgeber wiederum Provisionssplits von vier Prozent erhalten können, wenn sie einen Gast, den sie nicht mehr beherbergen können, an die Tourist-Information abgeben und diese dann erfolgreich vermittelt.

Auch Urlaub mit Hund wird in Glücksburg immer beliebter. Mit dem Ausbau der Darstellung von hundefreundlichen Unterkünften sowie dem Angebot von speziellen Hundeführungen greift das TouristServiceCenter Glücksburg diesen Trend auf. Auch die naturkundlichen und kinderfreundlichen Führungen durch das Ostseebad Glücksburg waren in 2012 sehr beliebt. Für das neue Jahr sollen diese Potenziale weiter ausgeschöpft und zusätzliche Führungen angeboten werden. So werden diese in 2013 beispielsweise durch eine Moutainbiketour erweitert, und auch die seit 2012 organisierten Schlossführungen mit Prinzessin zu Ysenburg-Büdingen persönlich finden im neuen Jahr wieder statt. Weiterhin plant das TouristServiceCenter Glücksburg für 2013 das Neujahrskonzert in der Rudehalle, für das noch Karten erhältlich sind, sowie die Erweiterung des Piratenfestes und des Apfelfestes im Kurpark.

Die Event-Highlights OstseeMan sowie Robbe & Berking World Cup haben bereits in 2012 bundesweit hohe Aufmerksamkeit auf Glücksburg als Sport- und Urlaubsdestination gezogen und hohe Buchungsnachfragen in Glücksburg ausgelöst. Diese Profilierung wird das TouristServiceCenter Glücksburg auch für 2013 im touristischen Marketing weiter schärfen.

Aktuelle Neuigkeiten sowie detaillierte Informationen zu Angeboten und Aussichten finden Partner und Gäste auf der Fanseite des Ostseebades Glücksburg: www.facebook.de/gluecksburg. Wie beliebt die Urlaubsdestination Glücksburg auch auf Facebook ist, belegt auch die Steigerung der Fanzahlen um 45 Prozent in 2012.

Ein Blick auf 2013 lässt Gutes erahnen: Bereits bis Ende Oktober verzeichnete das TouristServiceCenter mehr als 90 Buchungen für das neue Jahr.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourist Service Center Glücksburg
Schloss Glücksburg
24960 Glücksburg
Telefon: +49 (800) 20200-40
Telefax: +49 (4631) 4077-37
http://www.gluecksburg.de

Ansprechpartner:
Edith Seemann
+49 (4631) 4077-15

Das TouristServiceCenter Glücksburg/Ostsee und die gesamte touristische Vermarktung der Destination Glücksburg sind ein Projekt der GLC Glücksburg Consulting Group, die diese Dienstleistungen im Auftrag der Stadt Glücksburg erfüllt. Neben der klassischen Zimmervermittlung bietet GLC am Standort Glücksburg das Ticketing für Veranstaltungen, das Eventmanagement für zahlreiche kulturelle Highlights, das touristische Marketing print und online, eine Tourist-Information mit Callcenter sowie den Verkauf verschiedenster Produkte rund um den Urlaub in Glücksburg und der Region und die Beratung für Vermieter vor Ort.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.