Comeback für die Illusionsmalerei und den „Gelben Fisch“
19 Apr
Cocooning wird wieder ein Thema
Steigendes Interesse an Wandmalerei verzeichnet der rheinische Künstler „Der gelbe Fisch“, der in der letzten Jahresdekade des 20. Jahrhunderts in Deutschland und darüber hinaus große Erfolge feierte. Mehrere Kreativpreise für gestaltete Thermen, private Pools und Fitnessstudios wurden ihm damals verliehen. Doch die Innenarchitektur ist einem dauernden Wandel unterlegen und es kam die Welle der klaren Farben, modernen Linien, des stylischen Interieurs. Doch das Edle, das Coole, das Gerade, das schnörkellos Moderne wird nun langsam einem neuen Trend weichen. Zunehmend wird wieder naturbelassenes Material verwendet, werden Steine und Pflanzen eingesetzt. „Und wenn dann die Menschen die großen geschlossenen Wände, egal in welche Farbe, egal mit welcher Fliese, nicht mehr sehen wollen und im Innenraum nach Natur sich sehen“, so der Künstler, „dann wird auch die Wandmalerei wieder Einzug halten. Es beginnt damit, das alte Bekannte, Architekten und Bauherren, wieder anfragen, Prospekte und Präsentationen sehen wollen! Ich brauche nur ins Regal greifen und die alten ASTRALIT-Prospekte wieder versenden! Aber natürlich will man auch Infos rein per mail erhalten, als PPT-Präsentation ist das per Mausklick erledigt. “
Der Künstler führte aus, dass er durchaus reine Naturlandschaften in Hallengröße umsetzen kann als auch moderne Gestaltungselemente mit realen Darstellungen mische. Schon 1995 hat er mit der „Emser Therme“ ein völlig an Mondrian, Picasso und Roy Lichtenstein erinnerndes Großpanorama geschaffen, für das es den Sonder-Kreativpreis in Gold gab, genauso wie für die „Karibik am Wannsee“, einen privaten unterirdischen Swimmingpool in Berlin. Genau an diese Kunstszene will er nun wieder anknüpfen und in ganz Europa Objekt gestalten. „Die Zeichen stehen gut!“, so der Künstler. „Und Cocooing geht mit der Wandmalerei Hand in Hand“.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dr. Willi Jung, Dipl. Chem.
Neuenahrer Str. 18
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Telefon: +49 (171) 3539-926
Telefax: +49 (2641) 4406
http://www.astralit.de
Dateianlagen: