Ehemaliges „Kaiserliches Postamt“ in Parchim als Hotel neu eröffnet

26 Apr

Bier "Parchimer Postbuedel" ist Spezialität des Hauses

Pressemeldung der Firma Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Das Bier „Parchimer Postbuedel“ – plattdeutsch für Parchimer Postbote – erinnert noch heute an die einstige Nutzung des ehemaligen Kaiserlichen Postamtes in Parchim, das um 1883 im Stil des Historismus erbaut wurde. Das Haus, in dem sich bis 1933 das Post- und Fernmeldeamt befand, später die Post der DDR und anschließend die Deutsche Telekom ihr Domizil hatten, begrüßt neuerdings als Hotel „Zum Kaiserlichen Postamt“ seine Gäste. Damit gehört das Haus vor den Toren der Landeshauptstadt Schwerin mit den 14 Zimmern zu einer Reihe von Unterkünften, die eine Geschichte erzählen können und sich damit von anderen Unterkünften abheben. Dort wo einst Telefone schellten, Anträge auf den Erhalt eben dieser eingereicht, Telegramme abgetippt und Briefmarken verkauft wurden, nächtigen heute Gäste in liebevoll eingerichteten Zimmern. Zum neu eröffneten Hotel gehört ein Restaurant mit regionaler Küche. Auf der Speisekarte befinden sich bodenständige Gerichte wie Müritz-Barsch oder Mecklenburger Schweinebraten. Eine hauseigene Brauerei bietet Gästen selbst gebrauten Gerstensaft an. Und auch Tagungsgäste sind willkommen, denn das Hotel bietet Raum für Veranstaltungen bis zu 40 Personen.

Weitere Informationen: www.kaiserliches-postamt-parchim.de, www.mecklenburg-schwerin.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Platz der Freundschaft 1
18059 Rostock
Telefon: +49 (381) 4030-610
Telefax: +49 (381) 4030-555
http://www.urlaubsnachrichten.de

Ansprechpartner:
Tobias Woitendorf
+49 (381) 4030-610



Dateianlagen:
    • Hotel "Zum Kaiserlichen Postamt" in Parchim / Foto: Brauhhaus/Fröhlich


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.