Rewal erhält seine Schmalspurbahn zurück

29 Apr

Pressemeldung der Firma Travel-Netto Sp. z o.o

Am Strand von Rewal kann man noch immer den Fischern zuschauen, die dort ihre Netze flicken und mit ihren kleinen, farbenfrohen Kuttern in See stechen. Im hübschen alten Ortskern haben sich Cafés und Restaurants angesiedelt, ringsum entstanden neue Ferienhäuser, Pensionen und Hotels. Entlang der Steilküste oder am breiten Sandstrand entlang kann man die Nachbarorte erreichen, die mit www.travelnetto.de/rewal/index.php“>Rewal einen Gemeindeverbund bilden. Ostwärts gelangt man zunächst ins Seebad Niechorze (Horst), wo sich einer der schönsten Leuchttürme der Ostseeküste erhebt. Er wurde im Jahre 1866 erbaut, hat eine Höhe von 45 Metern und bietet bei gutem Wetter einen phantastischen Rundblick über die Küste. Im Nachbarort Pogorzelica (Fischerkathen) entstand mit dem Sandra SPA das größte Wellnesshotel der Region. Westwärts gelang man von Rewal nach Trzesącz (Hoff), wo sich am Rand der Steilküste eines der beliebtesten Fotomotive in diesem Küstenabschnitt bietet – die Ruine der gotischen Kirche. Nur eine Außenwand blieb erhalten, der Rest des kleinen Gotteshauses fiel Wind und Wellen zum Opfer, die immer mehr von der Steilküste weggespült haben.

Ab Sommer verbindet die Küstenorte wieder die historische Schmalspurbahn, die Ciuchia Retro. Seit mehr als 100 Jahren verkehrt sie auf den 1000-mm-breiten Gleisen entlang der Küste und weiter bis in die nahe gelegene Kreisstadt Gryfice (Greifenberg). In den vergangenen zwei Jahren wurden für umgerechnet rund zehn Millionen Euro die Gleise und mehrere Bahnhöfe erneuert. Außerdem wurden zwei Loks und 14 Waggons gründlich modernisiert, um in der kommenden Sommersaison den Besuchern wieder zur Verfügung zu stehen.

Der Veranstalter Travelnetto, der auf Reisen von Deutschen an die polnsiche Ostseeküste spezialisiert ist, empfiehlt für Unterkünfte beispielsweise das familiäre Hotel Puchacz Spa mit 29 Zimmern in Niechorze. Es wurde gerade erst um einen neuen Wellnessbereich mit Hallenbad, Sauna und Dampfbad erweitert. Eine Woche im Doppelzimmer kostet dort inklusive Halbpension pro Person 219 Euro. In Pogorzelica entstand die neue Appartementanlage Natura Resorts in einer ruhigen Heidelandschaft etwa 600 Meter von der Küste entfernt. Dort stehen den Gästen 70 gut ausgestattete Studios und Appartements zur Verfügung. Zur Anlage gehören ein Restaurant, ein Café und ein beheizbares Außenschwimmbad. Ein Studio gibt es dort bereits ab 129 Euro pro Person und Woche. Weitere Informationen unter www.travelnetto.de/“>www.travelnetto.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Travel-Netto Sp. z o.o
ul. Dubois 23
78-100 Kolobrzeg
Telefon: +48 (94) 3513300
Telefax: +48 (94) 3513309
http://www.travelnetto.de

Travelnetto ist auf Reisen aus Deutschland an die polnische Ostseeküste spezialisiert. Das Unternehmen ist ansässig im polnischen Ostseebad Kołobrzeg (Kolberg). Die Geschäftsbedingungen entsprechen denen deutscher Reiseveranstalter. Die Service-Hotline 01803-48 48 33 ist an 7 Tagen in der Woche erreichbar; alle Mitarbeiter vor Ort sind deutschsprachig und ortskundig. Das Unternehmen unterhält in Kolberg eine eigene deutschsprachige Touristeninformation.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.