Urlaubspreise überholen die Inflationsrate

7 Mai

Pressemeldung der Firma HolidayCheck AG

Pauschalreise-Preise zogen im April doppelt so stark wie die allgemeine Inflationsrate in Deutschland an. Urlauber bezahlten 2,5 Prozent mehr für ihren Sommerurlaub im Vergleich zum April 2012. Das sind 44 Euro mehr für einen zehntätigen Durchschnittsurlaub. Zu diesem Ergebnis kommt das Reiseportal HolidayCheck.de in seinem monatlichen Urlaubspreis-Barometer. Grundlage sind die Buchungsdaten von mehr als 20.000 Reisen.

Teurer wurden einige Mittelmer-Ziele und die Kanaren: Preise für Mallorca-Reisen stiegen um 3,3, für Ägypten um 3,6 und für die Türkei um 4,5 Prozent. Der Durchschnittspreis für die kanarischen Inseln kletterte gar auf 5,6 Prozent.

Bei Fernreisen vermerkt der Preisindex bei der Dominkanischen Republik mit 8,3 Prozent die größte Veränderung. Urlaubspreise für Thailand stiegen hingegen um 3,5 Prozent.

Nur Urlauber, die im April Tunesien oder Griechenland gebucht haben, zahlten vergleichsweise wenig drauf. Zehn Tage Tunesien kosteten 1,4 Prozent mehr und damit durchschnittlich 1399 Euro. Griechenland verteuerte sich um 1,8 Prozent. Hier mussten im Durchschnitt für zehn Tage 1755 Euro hingelegt werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HolidayCheck AG
Bahnweg 8
8598 Bottighofen
Telefon: +41 (71) 6869000
Telefax: +41 (71) 6869009
http://www.holidaycheck.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.