80 Bieter für 17 Grünberg-Gondeln bei der Nostalgie-Versteigerung in Gmunden

16 Mai

Am 15. Mai 2013 wurden um 15 Uhr 17 nostalgische Gondeln der im Jahr 1957 eröffneten Grünberg-Seilbahn in Gmunden versteigert

Pressemeldung der Firma OÖ Seilbahnholding GmbH

Für die lange Interessentenliste der Gondeln hat sich die Möglichkeit der Veräußerung durch eine professionelle Versteigerung ideal angeboten damit niemand bevorzugt oder benachteiligt wird. Dorotheum-Direktor Manfred Humer führte die Versteigerung selbst durch.

Das Ergebnis: Die günstigste Gondel wurde um € 1.200,00 und die teuerste Gondel um € 1.500,00 versteigert. Das Kauf-Interesse der 62 Vor-Ort-Bietern und 18 schriftlichen Bietern war sehr groß und etwa 300 Schaulustige haben das spannende und für die Region eher seltene Schauspiel mitverfolgt. Auch alle 17 Gehänge und Laufwerke wurden ersteigert.

„Das große Interesse der Gmundner Bevölkerung ist sehr erfreulich und unsere Erwartungen wurden deutlich übertroffen“, so Geschäftsführer der OÖ Seilbahnholding Dietmar Tröbinger.

Besonderes Augenmerk fiel bei der Veranstaltung auf Herrn Alexander Szadeczky welcher aus Wien anreiste und für die neue Strandbar „Dock M“ in Mörbisch 7 Gondeln und 2 Gehänge samt Laufwerke ersteigert hat. Im Juni bereits wird in Mörbisch die neue Strandbar in der Badeanlage eröffnet. Szadeczky ersteigerte auch die Gondel 18 die ein Ehepaar aus Deutschland ersteigern wollte. Das Ehepaar hat im Jahr 1971 in Gmunden geheiratet und feierte die Hochzeit und die Silberhochzeit am Grünberg. Die Gondel 18 wurde beide Male dafür geschmückt. Im Jahr 2021 wird die goldene Hochzeit gefeiert und vom neuen Strandlokal-Chef „Dock M“ in Mörbisch wurde bereits die Einladung für Familie Haude ausgesprochen. Eine Feierlichkeit zur Goldenen Hochzeit ist somit in Gmunden und Mörbisch notwendig.

Auch für einen 12jährigen Amstettner Burschen hat der Vater mitgeboten welcher zwar weniger bezahlen wollte aber die treuen Augen des Sohnemanns ihn dann doch umstimmten. Der junge Amstettner interessiert sich speziell für die Grünbergseilbahn und hat die letzten Jahre permanent mitverfolgt. Sein größter Wunsch war es eine eigene Grünberg-Gondel zu besitzen. Verschiedene Skizzen und ganze Alben hat der 12jährige selbst erstellt. Der glückliche Erwerber konnte die Gondel sofort auf den Anhänger aufladen.

Auch die Firma Traunsteinsport aus Kirchham hat 2 Gondeln ersteigert und die Gmundner Nostalgie kann nun dort weiterleben. Ebenso ging eine Gondel an Business-Frau Barbara Kaltenbrunner von Intersport Gmunden und der Kaltenbrunneralm (Gmundnerberghaus) in Altmünster. Auch Bieter aus Tirol, Deutschland und der Schweiz waren anwesend. Eine Gondel ging sogar nach Tirol.

Vormerken: Am Samstag, den 18. Mai findet dann der Spatenstich für die neue Grünberg-Seilbahn statt. Herr Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Herr Landeshauptmann-Stv. Josef Ackerl und Herr Landesrat Dr. Michael Strugl werden gemeinsam mit den beiden Seilbahnholding-Geschäftsführern Dietmar Tröbinger und Alfred Bruckschlögl den Spatenstich vornehmen. Um 10 Uhr beginnt das Vorprogramm bei der Gondelausfahrt mit der Werkskapelle Öspag und um 10.30 Uhr wird der feierliche Spatenstich durchgeführt. Die Veranstaltung ist natürlich öffentlich zugänglich und alle Gmundnerinnen und Gmundner sowie Interessenten von Nah und Fern sind herzlich willkommen. Die neue Grünberg-Seilbahn welche mit 2 Gondeln und jeweils 60 Personen Fassungsvermögen ausgestattet und geht im Juni 2014 in Betrieb.

Alles Infos zum Neubau auch auf www.gruenberg.info und www.facebook.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
OÖ Seilbahnholding GmbH
Toscanapark 6
4810 Gmunden
Telefon: +43 (50) 140
Telefax: nicht vorhanden
http://www.seilbahnholding.at

Ansprechpartner:
Peter Grögler
Bereichsleitung Marketing & Sales
+43 (50) 14015

Die OÖ. Seilbahnholding GmbH ist für die strategische und operative Geschäftsführung der Seilbahnen Feuerkogel Ebensee, Grünberg Gmunden, Dachstein West Gosau, Krippenstein Obertraun sowie des Toscana Congress Gmunden und des Incoming-Reisebüros Dachstein Traunsee Touristik verantwortlich.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.