Umfrage: Deutsche ziehen im Urlaub den Handystecker

10 Sep

Pressemeldung der Firma HolidayCheck AG

Der morgendliche Griff zum Mobiltelefon ist für viele so selbstverständlich wie Zähneputzen. Noch bevor der Tag ins Rollen kommt, werden Mails gecheckt, soziale Netzwerke gepflegt und Nachrichten konsumiert. Wie steht es aber um die Handynutzung im Urlaub? HolidayCheck.de befragte dazu 1520 User.

Mehr als die Hälfte aller Teilnehmer (51%) benutzt das Handy in den Ferien nur im äußersten Notfall. Sie nehmen Abschalten wörtlich und versetzen das Mobiltelefon ins künstliche Koma – aus dem es im Ernstfall jederzeit reanimiert werden kann. Bleibt’s ruhig, surft der Großteil der Befragten lieber auf Meereswellen als im Web.

Für 26 Prozent der User ist Geschäftliches im Urlaub absolut tabu. Während sie privat erreichbar bleiben wollen, heißt es für den Chef: „Kein Anschluss unter dieser Nummer.“ Da die Verlockung groß scheint, kurz die E-Mails von der Arbeit zu lesen, lassen mehr als ein Viertel der Nutzer ihr Geschäftshandy ruhen oder gleich zuhause.

Ob ein Bild mit dem Cocktail in der Hand, Füße im Sand oder malerische Sonnenuntergänge – Fotomotive bietet der Urlaub reichlich. 9,3 Prozent der Nutzer möchten diese schönen Momente via Facebook und Co. teilen und möglichst viele Freunde an ihren Ferien teilhaben lassen.

Der Aussage „Mein Handy hat auch Urlaub“ stimmen 8,6 Prozent der Befragten zu. Ihrer Meinung nach hat sich der ständige Begleiter ebenfalls eine Frischzellenkur verdient. Lediglich 5,1 Prozent der User wollen bloß nichts verpassen und am liebsten permanent erreichbar sein – unabhängig von Urlaubsfeeling, Akkuzustand und schmerzhaften Roamingkosten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HolidayCheck AG
Bahnweg 8
8598 Bottighofen
Telefon: +41 (71) 6869000
Telefax: +41 (71) 6869009
http://www.holidaycheck.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.