Internationale Gäste im Weltnaturerbe

19 Sep

Wissenschaftler besuchen Serrahner Wälder und Forschungsgebiet am Fürstenseer See

Pressemeldung der Firma Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte e. V.

Am Dienstag unternahmen 50 Wissenschaftler aus fünf Ländern eine Exkursion in das UNESCO Weltnaturerbe „Alte Buchenwälder Deutschlands“ im Müritz-Nationalpark. Die Experten aus den USA, Dänemark, den Niederlanden, der Schweiz und Deutschland zeigten sich beeindruckt von der Ursprünglichkeit der Buchenwälder im Serrahner Teilgebiet des Müritz-Nationalparks.

Am Tag zuvor kamen die Wissenschaftler in Klink zu ihrer Jahrestagung zusammen, bei der das Wissenschaftsprojekt TERENO im Mittelpunkt stand. Das Projekt TERENO liegt in der Verantwortung des Geoforschungszentrums in Potsdam, das auch die Tagung ausrichtete.

Teile des Müritz-Nationalparks sind das Hauptuntersuchungsgebiet für das Forschungsvorhaben TERENO, welches 2010 startete. Im Zentrum des Interesses der Forscher von unterschiedlichen Fachgebieten steht das Gebiet rund um den Fürstenseer See. Hier wird beispielweise untersucht, wie und warum der Seespiegel in den vergangenen Jahrhunderten schwankte. Außerdem wird erforscht, wie die Änderungen des Wasserhaushaltes das Wachstum der Bäume beeinflusst.

Dieser Blick zurück soll auch Prognosen ermöglichen. Da das Forschungsvorhaben langfristig angelegt ist, erhoffen sich die Wissenschaftler Aussagen darüber treffen zu können, wie die Menschheit am besten mit den Veränderungen im Zuge des Klimawandels umgehen kann.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte e. V.
Turnplatz 2
17207 Röbel/Müritz
Telefon: +49 (39931) 538-0
Telefax: +49 (39931) 538-29
http://www.mecklenburgische-seenplatte.de

Ansprechpartner:
Marita Klemmer
+49 (39931) 538-16



Dateianlagen:
    • Wissenschaftler werten Forschungsergebnisse am Rande des Weltnaturerbes aus /Text und Fotos: Hendrik Fulda/Nationalparkamt Müritz


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.