Schlemmen und Genießen: Auf zum 84. Weinfest in Bardolino

1 Okt

Der Top-Event für Gardaseefreunde / Vom 3. bis 7.Oktober feiert ganz Bardolino die Weinernte und die Top-Weinsorten der Region

Pressemeldung der Firma gardasee.de

.

– Schlemmer- und Genussmeile mit 23 Verkostungsständen entlang der Strandpromenade

– Verkostungsglas mit Umhängetasche für EUR 2,50, erhältlich beim Infostand

– Neu 2013: Kulinarische Stände bereits ab 11.00 Uhr geöffnet

– Dichtes Eventprogramm mit Feuerwerk am Sonntag, Shuttlebus-Service im Gemeindegebiet

– Kurzentschlossene finden tolle Lastminute-Angebote auf www.gardasee.de

Während in München bei Bier und Hähnchen das letzte Oktoberfestwochenende begangen wird, steht das Gardaseeörtchen Bardolino in den Startlöchern für seinen jährlichen kulinarischen Top-Event. Von Donnerstag, 3. Oktober bis Montag, 7.Oktober dreht sich im beliebten Seeort am Südostufer wieder alles um die Weinernte sowie die beiden wichtigsten Weinsorten der Region, den Bardolino Classico und den Bardolino Chiaretto. Wer sich also nach den zünftigen Genüssen des Oktoberfestes nach mediterranem Flair, tollen Weinen und italienischer Küche sehnt, sollte den Feiertag am 3. Oktober nutzen und die Reise über den Brenner in Richtung Süden antreten. Viele Hoteliers vor Ort bieten attraktive Last Minute Angebote an. Auf www.gardasee.de gibt es alle Infos dazu.

Weinfest mit Kultstatus im Zeichen von Bardolino Classico und Bardolino Chiaretto

Die „Festa dell’Uva e del Vino“ in Bardolino ist ein Weinfest mit Kultstatus. Es wird von der Gemeinde Bardolino in Zusammenarbeit mit der Vereinigung „Bardolino TOP“ organisiert und lockt jedes Jahr mehr als 100.000 Besucher in das malerische Städtchen am Ostufer des Gardasees. Auch in diesem Jahr wird das Fest, das ganz im Zeichen der beiden wichtigsten Weinsorten der Region, Bardolino Classico und Bardolino Chiaretto steht, die Strandpromenade zwischen Punta Mirabello und Punta Cornicello in eine bunte Genußund Schlemmermeile verwandeln: Die 23 Verkostungsstände, Weinkellereien wie zum Beispiel die bekannte Cantina F.lli Zeni sowie die ansässigen Lokale verwöhnen die Besucher mit regionalen Köstlichkeiten wie Risotti, Fisch, gegrilltem Fleisch mit Polenta und etlichen anderen Spezialitäten. Das Fest ist eine gute Gelegenheit, um sich den Rebensaft direkt vom Erzeuger einschenken zu lassen. Dabei können Weinliebhaber auch Informationen aus erster Hand bekommen, nachfragen und fachsimpeln.

Programmhighlights 2013

Während der fünf Tage wird den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm an Darbietungen, Konzerten und Shows geboten. Die Verkostungsgläser für das Fest können am Infopoint für EUR 2,50 erworben werden. Neu in diesem Jahr: Die kulinarischen Stände werden bereits am 3. Oktober ab 11 Uhr bis 1 Uhr geöffnet sein. Die offizielle Eröffnungszeremonie findet ebenfalls am 3. Oktober, um 18.30 Uhr statt.

Direkt danach, für 19.30 Uhr, ist ein kurzer Überraschungsevent vorgesehen. „Wir wollen nichts verraten, aber wer diesen einmaligen Event nicht verpassen möchte, sollte sich gegen 19.30 Uhr bei der Villa Carrara einfinden“, gab sich Bürgermeister Ivan de Beni bei der Pressekonferenz geheimnisvoll. An den weiteren Festtagen wird ein abwechslungsreiches Programm an Musik, Darbietungen und Workshops für Unterhaltung sorgen, darunter:

– Traubenpressen für Kinder am Hafenplatz, Samstag, 5. Oktober um 16 Uhr

– Panorama-Hubschrauberflüge über Bardolino, Sonntag von 15 bis 18 Uhr

– Buchpräsentation von Mauro Corona: „Guida poco che devi bere“ (Anm. Red.: Fahr wenig, denn du musst trinken) – ein Handbuch für Jugendliche, um den Umgang mit Alkohol zu lernen, Montag, 7. Oktober um 20.30 Uhr, Hof des Palazzo Gelmetti

– Großes Feuerwerk, Sonntag, 6. Oktober, 23 Uhr

Weitere Informationen und das detaillierte Veranstaltungsprogramm ist auf der Seite des Veranstalters abrufbar: www.bardolinotop.it

Plus: Shuttleservice und Fotowettbewerb 2013

Um den sicheren Personentransfer zu gewährleisten, wird von Donnerstag bis Montag von 8 Uhr bis 12 Uhr sowie von 15 bis 24 Uhr ein Bus-Shuttleservice im Gemeindegebiet von Bardolino angeboten. Übrigens: Auch in diesem Jahr findet wieder ein Fotowettbewerb statt. Er ist für alle geöffnet. Besucher können ihre besten Fotos und Schnappschüsse vom Weinfest bis 31.10.2013 an info@bardolinotop.it senden und einen Gratisaufenthalt für das Weinfest 2014 gewinnen. Der Peis wird gesponsert von der Hoteliervereinigung Bardolino. Die Teilnahmebedingungen sind nachzulesen unter: www.bardolinotop.it



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
gardasee.de
Brecherspitzstr.8
81541 München
Telefon: +49 (89) 69386460
Telefax: +49 (89) 69386462
http://www.gardasee.de

Ansprechpartner:
Verena Stanglauer
Pressearbeit
+49 (89) 69386460

gardasee.de ist einer der größten privaten Informationsanbieter für den Gardasee im deutschsprachigen Raum. Kernprodukt ist die Internetplattform www.gardasee.de, die mit Informationen über Unterkünfte, Restaurants sowie Kultur- und Sportangebote rund 4 Millionen Besucher pro Jahr (unique visitors) über die Ferienregion Gardasee informiert. Der Sitz des Unternehmens ist München. Das Unternehmen gibt im Zweijahrestakt den Restaurant- und Genussführer "Kulinarische Entdeckungen am Gardasee" heraus.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.