GLC holt Deutsche Meisterschaft im Cross-Triathlon in den Oberharz

4 Okt

4. Globetrotter Harz Triathlon wird noch mehr Besucher in den Oberharz ziehen

Pressemeldung der Firma Tourist-Informationen Oberharz

Mit der Deutschen Meisterschaft im Cross-Triathlon holt die GLC Glücksburg Consulting AG, der touristische Geschäftsbesorger des Oberharzes, einen weiteren Besucher- und Teilnehmermagnet im Rahmen des 4. Globetrotter Harz Triathlon am 12. Juli 2014 nach Clausthal-Zellerfeld. Bereits in 2013 hatte die GLC AG mit der Teilnahme an der XTERRA German Tour zusätzliche Teilnehmer für den Cross-Triathlon im Oberharz gewinnen können. Zudem konnten auch für 2014 der Hauptsponsor Globetrotter Ausrüstung aus Hamburg sowie die Sparkasse Goslar-Harz, aber auch Dextro Energy als Sponsoren gewonnen werden.

Bei der Deutschen Meisterschaft im Cross-Triathlon, die nun erstmalig in Niedersachsen stattfinden wird, werden circa 200 Starter erwartet. Diese müssen 1,5 km Schwimmen, 31,5 km Mountainbiken und 10 km Laufen absolvieren. Neben dem Wettkampf zur Deutschen Meisterschaft werden innerhalb des Globetrotter Harztriathlons wieder die Olympische Distanz (1,5 – 46 – 10), die Sprint Distanz für Jedermänner (0,5 – 23 – 5) und die Cross-Triathlon Kurzstrecke (0,5 – 10,5 – 5) angeboten. Alle diese Strecken können auch in einer Staffel absolviert werden.

Natürlich gehört der Harz Triathlon auch in diesem Jahr zur XTERRA German Tour. „Mit der Deutschen Meisterschaft im Cross-Triathlon wird ein weiterer sehr attraktiver Wettkampf im Rahmen des Harz Triathlons angeboten, der Teilnehmer aus ganz Deutschland in den Harz ziehen wird“, erklärt Edith Seemann, Tourismuschefin der GLC AG. „Unser Ziel ist es, den Harz Triathlon als eine der beliebtesten Triathlon-Veranstaltungen in Norddeutschland zu etablieren. Die Schönheit unserer Natur im Harz, die herausfordernden Radstrecken und auch die Komponenten des Schultriathlons sowie der Jedermänner machen den Globetrotter Harz Triathlon zu einem Erlebnis für Sportler, Urlaubsgäste und die Harzer Bevölkerung gleichermaßen“, so Edith Seemann.

Pünktlich am 15. Dezember wird die Anmeldung für den Harz Triathlon 2014 auf der Website www.harz-triathlon.de frei geschaltet. Teilnehmern winken wieder Preisgelder in einer Gesamthöhe von € 6.000.

Weitere Informationen zum Harz Triathlon finden Interessierte auf www.harz-trithlon.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourist-Informationen Oberharz
Am Kurpark 9
37444 Sankt Andreasberg
Telefon: +49 (5582) 803-36
Telefax: +49 (5582) 803-39
http://www.oberharz.de

Die Tourist-Informationen Oberharz sind Projekte der GLC Glücksburg Consulting AG, dem größten privaten Outsourcing-Partner öffentlicher Auftraggeber für Tourismus-Marketing und -Betrieb. GLC betreibt derzeit in insgesamt 12 touristischen Destinationen in Norddeutschland das Destinationsmanagement. Neben fünf im privaten Betrieb von GLC in Schleswig-Holstein betriebenen Tourismusdestinationen haben zum 1. Oktober 2008 die Bergstadt Sankt Andreasberg im Harz und mit Unterschrift vom 15. Dezember 2008 die Samtgemeinde Oberharz mit den Städten Clausthal-Zellerfeld mit Ortsteil Buntenbock, Altenau, Wildemann und der Gemeinde Schulenberg GLC mit dem touristischen Betrieb ihrer Region beauftragt. Alle Destinationen betreibt GLC nach dem "Glücksburger Modell". Das "Glücksburger Modell" ist ein Dienstleistungsmodell für Kommunen, das Anfang 2000 erstmals durch GLC entwickelt wurde, um Kommunen von der steigenden Kostenlast im Tourismus bei zum Teil gleichzeitig sinkenden Übernachtungszahlen zu befreien. Dabei übernimmt GLC als privater Geschäftsbesorger auf Basis eines fixen Grundhonorars und eigenem unternehmerischen Risiko der GLC den gesamten touristischen Betrieb und das Tourismusmarketing der Destination. Weitere Informationen zu GLC: www.glc-group.com / Weitere Informationen zu den Tourist-Informationen Oberharz: www.oberharz.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.