Zum Konzert und zum Eisbaden an der Ostsee

24 Okt

Pressemeldung der Firma Travel-Netto Sp. z o.o

Winteraufenthalte an der polnischen Ostseeküste werden zunehmend beliebt. Insbesondere die großen Ferienorte wie Kołobrzeg (Kolberg), Świnoujście (Swinemünde) oder Międzyzdroje (Misdroy) haben sich zu Ganzjahreszielen entwickelt, die auch im Winter mit einem abwechslungsreichen Freizeit- und Unterhaltungsangebot locken. Über Weihnachten und Silvester bieten viele polnische Hotels umfangreiche Pakete an. Da auch immer mehr Polen die Feiertage lieber im Hotel als zu Hause verbringen, sollte man sich mit der Buchung nicht zu viel Zeit lassen, rät Carsten Wolf vom örtlichen Reiseveranstalter Travelnetto.

Mit den Temperaturen purzeln auch die Hotelpreise an der Ostseeküste. So bietet Travelnetto fünf Nächte im neuen Mittelklassehotel Kaisergarten in Swinemünde mit Halbpension in der Vorweihnachtszeit bereits für 109 Euro pro Person im Doppelzimmer an. Für viele Ostseefans ist die Winterzeit nicht nur wegen der günstigen Preise eine der beliebtesten Reisezeiten. Lange Spaziergänge in der klaren, frischen Luft, dabei die raue See und die leeren Strände genießen, anschließend zum Aufwärmen in den warmen Pool und die Sauna oder bei einer wohltuenden Massage entspannen – so sieht für viele Besucher das tägliche Programm aus. Wer abends Unterhaltung sucht, ist in den größeren polnischen Seebädern gut aufgehoben, denn dort haben viele Restaurants, Bars und Kneipen auch in den Wintermonaten geöffnet, es finden Tanzveranstaltungen oder Konzerte statt. „In kleineren Ferienorten ist das Angebot dagegen oft auf das eigene Hotel beschränkt“, weiß Carsten Wolf vom örtlichen Reiseanbieter Travelnetto.

Wer genügend abgehärtet ist, lässt sich auch im Winter nicht vom Bad in der Ostsee abhalten. Fans des eisigen Vergnügens haben in Kolberg vor zwei Jahren einen Verein der Walrösser gebildet. Vom 2. bis 6. Januar 2014 laden sie Gleichgesinnte aus dem In- und Ausland zu einem großen Treffen ein. Im vergangenen Jahr wagten beim ersten Welttreffen rund 700 Teilnehmer den gemeinsamen Sprung ins kalte Wasser. Im nächsten Jahr hoffen die Veranstalter auf noch mehr Zulauf, um den Guinness-Rekord zu knacken. Den halten im Moment noch die Walrösser des nahegelegenen Badeorts Mielno (Großmöllen). Sie brachten es im Februar 2010 auf mehr als 1.000 Eisbader und damit einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde.

Bevor sie ins kalte Wasser springen, werden viele Eisbader in Kolberg beschwingt ins Neue Jahr rutschen. Wie überall in Polen feiert man dort den Jahreswechsel sehr ausgelassen. Zahlreiche Hotels bieten aus diesem Anlass große Silvesterfeiern mit Gala-Dinner, Tanz und mitternächtlichem Feuerwerk an. Traditionsgemäß findet in dem Seebad auch eine große öffentliche Silvesterparty im Freien mit Musik, Tanz und Feuerwerk statt. „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie sich unsere deutschen Gäste von der Feierlaune der Polen anstecken lassen“, erzählt Carsten Wolf.

Besinnlicher geht es dagegen an Weihnachten zu. Viele Hotels laden Ihre Gäste an Heiligabend zum gemeinsamen Weihnachtsliedersingen mit kleiner Bescherung ein. Zum Abendessen gibt es dann ein üppiges Weihnachtsmahl, das traditionell aus zwölf Gerichten besteht. An den folgenden Weihnachtsfeiertagen werden gemeinsame Wanderungen, Tanz- oder Filmabende veranstaltet. Für viele Stammgäste in Kolberg gehört das Weihnachts- oder Neujahrskonzert im Kolberger Dom zu den Höhepunkten des Aufenthalts. Alljährlich gibt das Ensemble der Philharmonie von Koszalin (Köslin) in der mittelalterlichen Kirche festliche Konzerte. Der Eintrittspreis ist bei vielen Kolberger Hotels schon in ihren Pauschalangeboten enthalten.

Da nicht nur deutsche Gäste die vergleichsweise günstigen Pakete zu Weihnachten und Silvester schätzen, sondern auch immer mehr polnische Familien die Feiertage lieber in einem Hotel als in den eigenen vier Wänden verbringen, rät Carsten Wolf, sich für die Buchung nicht zu lange Zeit zu lassen. „Im Moment können wir in vielen Hotels zumindest noch einzelne Zimmer anbieten, doch wer last-minute bucht, darf nicht mehr auf allzu viel Auswahl hoffen“, erklärt er.

In der Villa Alexander, einem exklusiven 4-Sterne-Wellnesshotel in Mielno, kostet der einwöchige Aufenthalt mit Halbpension und Weihnachtsprogramm nur 259 Euro pro Person im Doppelzimmer, über Silvester und Neujahr liegt der Preis bei 299 Euro pro Person, dabei ist die große Silvesterfeier bereits eingeschlossen. Zwölf Nächte über Weihnachten und Neujahr im Kolberger Luxushotel Marine inklusive Halbpension, Weihnachts- und Silvesterfeier sowie vielen weiteren Programmpunkten gibt es für 898 Euro pro Person im Doppelzimmer.

Weitere Informationen unter www.travelnetto.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Travel-Netto Sp. z o.o
ul. Dubois 23
78-100 Kolobrzeg
Telefon: +48 (94) 3513300
Telefax: +48 (94) 3513309
http://www.travelnetto.de



Dateianlagen:
    • Zum Konzert und zum Eisbaden an der Ostsee
Travelnetto ist auf Reisen aus Deutschland an die polnische Ostseeküste und in die polnischen Gebirge spezialisiert. Das Unternehmen ist ansässig im polnischen Ostseebad Kołobrzeg (Kolberg). Die Geschäftsbedingungen entsprechen denen deutscher Reiseveranstalter. Die Service-Hotline 01803-48 48 33 ist an 7 Tagen in der Woche erreichbar; alle Mitarbeiter vor Ort sind deutschsprachig und ortskundig. Das Unternehmen unterhält in Kolberg eine eigene deutschsprachige Touristeninformation.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.