Bregenzerwald: Ski & Schnee

5 Nov

Ab 6./7. Dezember haben die Bregenzerwälder Skigebiete geöffnet

Pressemeldung der Firma Bregenzerwald Tourismus GmbH

Genuss-Skifahrer und Familien finden in den variantenreichen Bregenzerwälder Skigebieten ebenso ihre Lieblingshänge wie sportliche Fahrer. In Warth-Schröcken schafft der neue „Auenfeldjet“ die Verbindung nach Lech Zürs am Arlberg. Damüls-Mellau eröffnet mit der „Rossstellebahn“ die erste 8er-Sesselbahn des Bregenzerwaldes.

Für die hochgelegenen Walserdörfer Warth-Schröcken, beide beliebte Ziele für Skitourengeher und Variantenskifahrer, geht ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Der neue Auenfeldjet schafft ab 6. Dezember 2013 die Verbindung ins Skigebiet von Lech Zürs am Arlberg. Mit der neuen Bahn, einer 10er-Gondel-Einseil-Umlaufbahn, eröffnen sich zahlreiche neue Pistenvarianten und zugleich der Zugang in eine der größten und bekanntesten Skiregionen der Alpen.

Im Skigebiet Damüls-Mellau geht am 12. Dezember die erste 8er-Sesselbahn des Bregenzerwaldes in Betrieb. Die neue Rossstellebahn Mellau, ausgeführt als kuppelbare 8er Sesselbahn mit Wetterschutzhauben, Sitzheizung und einer modernen Kinderschließsicherung, wird die bisherigen Schlepplifte ersetzen. So entsteht zudem mehr Raum für breitere Pisten. Die neue Bahn bringt große und kleine Skigäste in kurzer Zeit von der Bergstation der Mellaubahn auf eine Seehöhe von 1.600 Metern. Die Talstation der Bahn wurde vom Bregenzerwälder Architekt Bernd Frick in Holzbauweise gestaltet.

Weitere Bregenzerwälder Skigebiete sind Au-Schoppernau mit dem Skigebiet Diedamskopf, bekannt für sein prächtiges Bergpanorama und die guten Angebote für Snowboarder, die familiären Skigebiete Alberschwende, Andelsbuch/Bezau, Schwarzenberg-Bödele, Egg-Schetteregg, Hittisau/Riefensberg, Hochhäderich sowie Riefensberg-Hochlitten.

Abseits der Pisten führen 200 Kilometer präparierte und beschilderte Winterwanderwege durch malerische Landschaften und zu schönen Aussichtsplätzen. Loipen ziehen durch Wälder und über weiße Ebenen. Wer möchte, kann mit Schneeschuhen durch die winterlichen Täler stapfen oder die Rodelbahnen hinunter sausen. Bäder, Massagen und Verwöhnendes bieten die Wohlfühl-Hotels an, zum Teil auch für Tagesgäste.

Die verschiedenen Kulturschauplätze – Hotels und Gasthäuser bis zu Museen – werden auch im Winter bespielt. In Andelsbuch ist das neue Werkraum Haus seit Kurzem ein Schaufenster für das innovative Bregenzerwälder Handwerk.

Information und Prospekt-Service: Bregenzerwald Tourismus GmbH, 6863 Egg, AUSTRIA T +43 (0)5512 2365, F +43 (0)5512 3010, info@bregenzerwald.at / www.bregenzerwald.at



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bregenzerwald Tourismus GmbH
Impulszentrum 1135
6863 Egg
Telefon: +43 (5512) 2365
Telefax: +43 (5512) 3010
http://www.bregenzerwald.at

Ansprechpartner:
Cornelia Kriegner



Dateianlagen:
    • Skifahrer in Warth Schröcken II © Adolf Bereuter Bregenzerwald Tourismus


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.