GLC AG setzt die touristische Geschäftsbesorgung für die Bergstadt Sankt Andreasberg fort

8 Jan

Pressemeldung der Firma GLC Glücksburg Consulting AG

Nach einer Ausschreibung der Stadt Braunlage, zu der seit nunmehr einem Jahr die Bergstadt Sankt Andreasberg zählt, hat die GLC AG Hamburg erneut die touristische Geschäftsbesorgung der Bergstadt für sich gewinnen können. Die GLC AG war bereits seit 2008 als touristischer Vermarkter und Betreiber der Tourist-Information Sankt Andreasberg erfolgreich tätig und beschäftigt am Standort derzeit 7 Mitarbeiter. In der ersten Geschäftsbesorgungsphase der GLC AG ab Oktober 2008 konnten die Übernachtungszahlen wieder deutlich über 300.000 gebracht werden. Diesen positiven Trend fortzusetzen, ist das erklärte Ziel der erneuten Zusammenarbeit zwischen der Stadt Braunlage und der GLC.

GLC übernimmt mit der Geschäftsbesorgung ab 01.01.2014 nun als Generalmieter auch das Objektmanagement des Kurhauses Sankt Andreasberg. Diese neue Zuständigkeit umfasst einerseits den Bereich der Untervermietungen für die Konferenz- und Veranstaltungsräume, das Restaurant und die Bücherei, andererseits die laufenden Hausmeisterdienste.

Im Rahmen der Ausschreibung konnte die GLC AG aufgrund ihres umfassenden Marketing- und Betriebsansatzes, der Vor-Ort-Kenntnisse sowie auch der mehr als 15-jährigen Erfahrung im Destinationsmanagement überzeugen.

„Wir freuen uns, unsere erfolgreiche touristische Arbeit in Sankt Andreasberg fortsetzen zu dürfen“, so Prof. Martin Weigel, Vorstandsvorsitzender der GLC AG. „In den kommenden Jahren werden wir die von uns entwickelten und bewährten Marketing- und Vertriebsinstrumente weiter ausbauen und uns besonders auf den Online-Vertrieb und die Qualitätsoptimierung wie auch den Ausbau des touristischen Angebots konzentrieren.“

Dabei verweist Prof. Weigel auch auf den „Panorama-Park“, das neue Feriendorf in bester Lage von Sankt Andreasberg, welches durch GLC an den Standort St. Andreasberg vermittelt wurde.

Der neue Geschäftsbesorgungsvertrag hat eine Laufzeit bis Ende 2016 und beinhaltet zusätzlich eine Verlängerungsoption für weitere 2 Jahre.

Das touristische Leitbild der GLC AG zielt in hohem Maße auf erfolgreiche Kooperationen mit Partnern aus Wirtschaft und Tourismus ab, die seit 2008 stetig ausgebaut wurden. Eine enge Zusammenarbeit im touristischen Marketing und Vertrieb zwischen den beiden Tourismusagenturen in Braunlage und St. Andreasberg ist deshalb sehr wichtig und in vielen Punkten gut und einfach machbar, da sind sich Bürgermeister Grote und Prof. Weigel einig.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GLC Glücksburg Consulting AG
Albert-Einstein-Ring 5
22761 Hamburg
Telefon: +49 (40) 854006-0
Telefax: +49 (40) 854006-38
http://www.glc-group.com

Ansprechpartner:
Edith Seemann
Leiterin Marketing & Tourismus
+49 (40) 854006-21



Dateianlagen:
    • Stefan Grothe, Bürgermeister Braunlage und Prof. Martin Weigel, Vorstandsvorsitzender GLC AG
Die Tourist-Information Sankt Andreasberg ist ein Projekt der GLC Glücksburg Consulting AG, dem größten privaten Outsourcing-Partner öffentlicher Auftraggeber für Tourismus-Marketing und -betrieb. GLC betreibt derzeit in insgesamt 11 touristischen Destinationen in Deutschland das Destinationsmanagement. Alle Destinationen betreibt die GLC nach dem "Glücksburger Modell". Dieses Geschäftsbesorgungsmodell wurde Anfang 2000 erstmals durch GLC entwickelt, um Kommunen und Regionen von der steigenden Kostenlast im Tourismus bei zum Teil gleichzeitig sinkenden Übernachtungszahlen zu befreien. Dabei übernimmt GLC als privater Geschäftsbesorger auf Basis eines fixen Grundhonorars und eigenem unternehmerischen Risiko den gesamten touristischen Betrieb und das Tourismusmarketing der Destination. Für die erfolgreiche Anwendung des Glücksburger Modells wurde GLC u.a. in 2011 mit dem Hamburg Consulting Preis ausgezeichnet. Weitere Informationen zur GLC AG: www.glc-group.com / Weitere Informationen zum Reisegebiet unter www.oberharz.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.