Messesaison 2014 beginnt: Destination Karlsruhe präsentiert sich auf Touristikmessen im In- und Ausland
9 Jan
Die neue Messesaison für die Destination Karlsruhe beginnt mit dem Auftritt auf der CMT, der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit vom 11. bis 19. Januar 2014 in Stuttgart. Mit zahlreichen Angeboten zu den Events und Kulturhighlights sollen vor allem Besucher aus Baden-Württemberg angesprochen werden. Klaus Hoffmann, Geschäftsführer des Karlsruhe | Tourismus, erläutert: „Die CMT ist für uns eine der wichtigsten Messen, um Karlsruhe als attraktives Tagestourismusziel vorzustellen. Aus diesem Grund haben wir zur CMT gemeinsam mit dem Karlsruher Verkehrsverbund eine neue Broschüre erstellt mit Tipps für den perfekten Tagesausflug nach Karlsruhe.“
Partner am Karlsruhe-Stand sind das Badische Landesmuseum mit der Ausstellung „Imperium der Götter – Isis, Mithras, Christus: Kulte und Religionen im Römischen Reich“, die 11. art KARLSRUHE – Internationale Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst sowie der Festivalsommer 2015.
Mit dem umfangreichen Kulturprogramm 2014 und einem Ausblick auf die Highlights des 300. Stadtgeburtstags 2015 wirbt Karlsruhe | Tourismus auf zahlreichen weiteren Touristikmessen: der REISEN HAMBURG (5. – 9. Februar 2014), dem Reisemarkt Saarbrücken (14. – 16. Februar 2014), der ITB Berlin, der führenden Fachmesse der internationalen Tourismus-Wirtschaft (5. – 9. März 2014), der MomenTour Pforzheim (28. – 30. März 2014) sowie dem Maimarkt Mannheim (26.April – 6. Mai 2014).
Gleichzeitig intensiviert Karlsruhe Tourismus seine Kontakte in die Niederlande, die Schweiz und nach Belgien, führt Klaus Hoffmann aus: „Wir haben die Zuwachsraten bei den Übernachtungen ausländischer Gäste vom Jahr 2007 bis ins Jahr 2012 analysiert und festgestellt, dass diese Nachbarländer hervorragende Zuwachsraten hatten, allen voran die Niederlande mit einem Zuwachs von 96 Prozent!“
Über 22.000 Übernachtungen von niederländischen Gästen konnten 2012 verzeichnet werden, daher wirbt Karlsruhe auf der Reisemesse Vakantiebeurs in Utrecht vom 14. bis 19. Januar 2014 gezielt um potentielle Übernachtungsgäste aus diesem wichtigen Einzugsgebiet. Mit der Beteiligung an der FESPO in Zürich (30. Januar bis 2. Februar) und der Salon de Vacances vom 6. bis 10. Februar 2014 in Brüssel sollen darüber hinaus die wichtigen Märkte Schweiz (Zuwachs bei den Übernachtungen um 53 Prozent) und Belgien (Zuwachs bei den Übernachtungen um 57 Prozent) erreicht werden.
Weitere Informationen unter: www.karlsruhe-tourismus.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)
Festplatz 9
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 3720-0
Telefax: +49 (721) 3720-2149
http://www.messe-karlsruhe.de
Ansprechpartner:
Yvonne Halmich
Pressereferentin
+49 (721) 3720-2303
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)
- Alle Meldungen von Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)