Winterferien in den Tropen genießen
29 Jan
Ferienprogramm mit tollen Bastelaktionen zur neuen Ausstellung "Aquasphäre"
Am Wochenende beginnen die Winterferien und es steht eine ganze Woche lang nur Erholung vom Stress in der Schule auf dem Stundenplan. Am besten genießt man diese freie Zeit in der Biosphäre Potsdam, denn hier kann man sich bei konstanten 23 bis 28 Grad von der anhaltenden Kälte erholen, für ein paar Stunden Sommer tanken und im ersten Teil der neuen Erlebnisausstellung „Aquasphäre I – Vom Dschungel in die blaue Welt der Ozeane“ von der Südsee träumen. Hier erschließen sich die Besucher den Zugang zum Meer über die Mangrovenwälder an den tropischen Küsten. Dazu können alle kleinen Gäste am Ferienprogramm mit tollen Bastelaktionen teilnehmen. Passend zur „Aquasphäre“ können Oktopus-Stifthalter, Wal-Stundenpläne und Kugelfisch-Fensterbilder gebastelt werden.
Wer sich dabei auch in unterhaltsamer Weise noch etwas weiterbilden möchte, sollte am Samstagnachmittag um 15:00 Uhr an der Führung zum Thema „Biologische Vielfalt im Regenwald“ teilnehmen. Die Führung entwirft anhand der über 20.000 Pflanzen und vielen Tiere in der Biosphäre ein beeindruckendes Bild des Artenreichtums tropischer Regenwälder, die es zu schützen und bewahren gilt.
Das Programm am kommenden Wochenende im Detail:
Seit dem 13. Dezember 2013, ganztägig
Aquasphäre I – Vom Dschungel in die blaue Welt der Ozeane
Die Biosphäre Potsdam präsentiert ein neues Erlebnis: Aquasphäre heißt das neue Ausstellungsereignis, das die Besucher in die Welt des Wassers entführt. Im ersten Teil, der seit dem 13. Dezember zu sehen ist, lernen die Besucher die typischen Pflanzen und Tiere des Biotops Mangrovenwald kennen.
Sonnabend, 1. Februar 2014, 11:00-18:30 Uhr
Ferienprogramm
In den Winterferien können alle kleinen Gäste an tollen Bastelaktionen teilnehmen. Passend zur neuen Erlebnisausstellung „Aquasphäre I – Vom Dschungel in die blaue Welt der Ozeane“ können Oktopus-Stifthalter, Wal-Stundenpläne und Kugelfisch-Fensterbilder gebastelt werden.
Das Ferienprogramm ist bereits im regulären Eintrittspreis enthalten.
Ort: Tropencafé am See
Sonnabend, 1. Februar 2014, 12:00 Uhr
Mitmach-Koi-Fütterung
Die Bewohner des Urwaldsees am Tropencamp warten pünktlich an jedem Sonnabend und Sonntag um 12:00 Uhr gespannt: Dann finden hier die öffentlichen Koi-Fütterungen statt. Die Experten der Biosphäre erklären dabei viel Wissenswertes rund um die intelligenten Tiere.
Treffpunkt: Urwaldsee am Tropencamp. Teilnahme im Eintrittspreis enthalten.
Sonnabend, 1. Februar 2014, 15:00 Uhr
Führung „Biologische Vielfalt im Regenwald“
Die Artendichte der tropischen Regenwälder ist weltweit einzigartig. Bis heute weiß niemand, wie viele Arten den Regenwald tatsächlich bevölkern und wie viele davon täglich aussterben. Das sensible System Regenwald hält sich im Rhythmus von Tageszeitenklima, evolutionären Bedingungen und natürlichen Nahrungsketten im Gleichgewicht. Noch. Denn die unglaubliche Artenvielfalt wird zunehmend dezimiert, direkt und indirekt. Die Führung entwirft anhand der über 20.000 Pflanzen und vielen Tiere in der Biosphäre ein beeindruckendes Bild des Artenreichtums tropischer Regenwälder, die es zu schützen und bewahren gilt.
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: Erwachsene 5,50 Euro; Ermäßigte 4,80 Euro; Kinder und Kleinkinder (3-13 Jahre) 3,30 Euro zzgl. Biosphäre-Eintritt
Voranmeldung erbeten unter: 0331 550740
Sonntag, 2. Februar 2014, 11:00-18:30 Uhr
Ferienprogramm
In den Winterferien können alle kleinen Gäste an tollen Bastelaktionen teilnehmen. Passend zur neuen Erlebnisausstellung „Aquasphäre I – Vom Dschungel in die blaue Welt der Ozeane“ können Oktopus-Stifthalter, Wal-Stundenpläne und Kugelfisch-Fensterbilder gebastelt werden.
Das Ferienprogramm ist bereits im regulären Eintrittspreis enthalten.
Ort: Tropencafé am See
Sonntag, 2. Februar 2014, 12:00 Uhr
Mitmach-Koi-Fütterung
Die Bewohner des Urwaldsees am Tropencamp warten pünktlich an jedem Sonnabend und Sonntag um 12:00 Uhr gespannt: Dann finden hier die öffentlichen Koi-Fütterungen statt. Die Experten der Biosphäre erklären dabei viel Wissenswertes rund um die intelligenten Tiere.
Treffpunkt: Urwaldsee am Tropencamp. Teilnahme im Eintrittspreis enthalten.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Biosphäre Potsdam GmbH
Georg-Hermann-Allee 99
14469 Potsdam
Telefon: +49 (331) 55074-0
Telefax: +49 (331) 55074-20
http://www.biosphaere-potsdam.de
Ansprechpartner:
Andreas Wandersleben
+49 (331) 20196-17
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Biosphäre Potsdam GmbH
- Alle Meldungen von Biosphäre Potsdam GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: Winterferien in den Tropen genießen