Thüringer Städte präsentieren sich auf der FESPO in Zürich

26 Jan

Pressemeldung der Firma Verein "Städtetourismus in Thüringen" e.V.

Der Verein Städtetourismus in Thüringen e. V. ist auch in diesem Jahr wieder auf der Fespo in Zürich vertreten. Am Thüringen Stand informiert der Verein zu Veranstaltungen der Thüringer Städte und hält die Neuauflage der Imagebro-schüre aller 19 Mitgliedsstädte sowie viele weitere spannende Broschüren bereit.

Neuer Veranstaltungskalender auf www.thueringer-stadte.de

Mit dem neuen Veranstaltungskalender wurde eine einzigartige Veranstaltungs-plattform für ganz Thüringen geschaffen. Diese gibt auf der Webseite www.thueringer-staedte.de einen detaillierten Überblick über alle Veranstaltun-gen der 19 Thüringer Städte. Durch diese langfristige Veranstaltungsvorschau ist eine verbesserte Reiseplanung möglich.

Auf der Internetseite wurde darüberhinaus der Pressebereich umfangreich erwei-tert. Nun ist es möglich, zu jeder Stadt eindrucksvolle Bilder herunterzuladen. Die Service-Rubriken „Berühmte Persönlichkeiten“ und „Tagungen und Kongresse“ wurden inhaltlich erweitert.

Neues Layout der Imagebroschüren aller 19 Thüringer Städte

Um den einheitlichen Außenauftritt der Thüringer Städte abzurunden, wurden die sechssprachigen Imagebroschüren an die allgemeine Gestaltungslinie der Thü-ringer Städte angepasst. Die Imagebroschüren geben einen guten Überblick über Sehenswürdigkeiten sowie Feste und Veranstaltungen jeder Stadt.

Touristische Highlights 2012

In einem reich gefüllten Veranstaltungskalender ist auch in diesem Jahr für jeden Geschmack das Richtige dabei. Eine Auswahl: Erfurter DomStufen-Festspiele und Krämerbrückenfest; Weimarer Kunstfest und Zwiebelmarkt; Jenaer Kultur-arena; Dt. Trachtenfest in Altenburg; Apoldaer Modenacht; Eckhof-Festival in Gotha; Ilmenauer Kickelhahnfest; in Eisenach Sommergewinn-Festumzug; Klein-kunstfestival in Meiningen; Rolandsfest in Nordhausen; Internationales Tanz & Folkfest in Rudolstadt; Saalfelder Jazztage; Schmalkalder Hirschessen; Schloss-festspiele in Sondershausen; Suhler Schwarzebeersfest u.v.m.

Einzigartige und vielfältige Events in den Thüringer Städten sind Ausdruck für ein funktionierendes Netzwerk, das Kultur und Tourismus miteinander verbindet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Verein "Städtetourismus in Thüringen" e.V.
Benediktsplatz 1
99084 Erfurt
Telefon: +49 (361) 6640235
Telefax: +49 (361) 6640199
http://www.thueringer-staedte.de

Ansprechpartner:
Elisabeth Fahrig (E-Mail)
Geschäftsstelle
+49 (361) 6640-235



Dateianlagen:
    • Logo Thüringer Städte
Im Verein "Städtetourismus in Thüringen" e.V. engagieren sich 19 Thüringer Städte seit 1994 aktiv für die touristische Entwicklung der Mitgliedsstädte selbst und die Förderung des Städtetourismus im Freistaat Thüringen. Bündelung der Kräfte, um im nationalen und internationalen Tourismuswettbewerb wahrgenommen zu werden, den Bekanntheitsgrad und die Gästezahlen zu erhöhen, sind die erklärten Ziele des Vereins. Die Thüringer Städte überraschen mit Ihrer Vielfalt: Erleben Sie prachtvolle Residenzschlösser und Patrizierhäuser, Fachwerkhäuser in verwinkelten Gassen oder Kirchen von der Romanik bis zum Jugendstil. Entdecken Sie eine unvergleichlich dichte Kulturlandschaft im Herzen Deutschlands. Große Persönlichkeiten wie Luther, Bach, Goethe, Schiller, Cranach, Herder und Liszt fanden hier ihre geistige und künstlerische Heimat und prägen die kulturellen Angebote. Mitgliedsstädte: Altenburg, Apolda, Arnstadt, Eisenach, Erfurt, Gera, Gotha, Greiz, Ilmenau, Jena, Meiningen, Mühlhausen, Nordhausen, Rudolstadt, Saalfeld, Schmalkalden, Sondershausen, Suhl und Weimar, allesamt Städte mit einem unverwechselbaren Profil, vielfältig und reich an historischen Sehenswürdigkeiten, sind attraktive Reiseziele und bieten eine Vielfalt der Freizeitgestaltung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.