Ab 1. Mai: Wilde Wunder inklusive

9 Apr

Gratis zur Landesausstellung und 50 weiteren Attraktionen

Pressemeldung der Firma Mostviertel Tourismus GmbH

Ihre „Wilden Wunder“ können Gäste des alpinen Mostviertels ab 1. Mai wieder kostenlos erleben, wenn sie als Feriendomizil einen der rund 60 Wilde Wunder Card-Gastgeber wählen. Der Gratis-Eintritt zu allen drei Standorten der Niederösterreichischen Landesausstellung 2015 „ÖTSCHER:REICH – Die Alpen und wir“ und die um 50 Prozent ermäßigten Fahrten mit regionalen Bussen und der Mariazellerbahn zählen zu den weiteren Vorteilen der „Wilde Wunder Card“.

Ausflugsziele, Liftfahrten, Genuss- und Abenteuerprogramme rund um Ötscher, Hochkar, Gemeindealpe und im Mariazeller Land: Die „Wilde Wunder Card“ ist die Gratis-Eintrittskarte für rund 50 Attraktionen. Sie gilt für Besuche in Naturparks und Freibädern, für Schnupperstunden auf Reitbauernhöfen, für Fahrten mit dem rasanten Eibl-Jet, für Ausflüge zu den spielenden Kamelen und weißen Tigern im Kameltheater in Kernhof und eine Reihe weiterer Attraktionen.

Wilde Wunder Card-Inhaber fahren außerdem kostenlos mit den Liften aufs Hochkar, den Ötscher, die Gemeindealpe und auf die Mariazeller Bürgeralpe.

Das Wetter spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Mit der „Wilde Wunder Card“ kann man auch die aktuelle Niederösterreichische Landesausstellung sowie Museen und Erlebniswelten kostenlos besuchen, einen Erholungstag im Hallenbad einlegen, Bogenschießen oder Kegeln.

Top: Gratis-Eintritt zur Niederösterreichischen Landesausstellung

Die Niederösterreichische Landesausstellung 2015 „ÖTSCHER:REICH – Die Alpen und wir“ kann mit der „Wilde Wunder Card“ im Gültigkeitszeitraum Anfang Mai bis Ende Oktober an allen drei Standorten Frankenfels-Laubenbachmühle, Wienerbruck und Neubruck kostenlos besucht werden. Gratis sind demnach drei Eintritte, die Fahrt mit der Mariazellerbahn von Frankenfels-Laubenbachmühle nach Wienerbruck und retour sowie der Shuttlebus nach Neubruck. Auch ausgewählte ÖTSCHER:REICH-Stationen sind inklusive. Näheres im Folder zur Landesausstellung und auf www.noe-landesausstellung.at

Hit: Zum halben Preis mit Bus und Mariazellerbahn unterwegs

„Wilde Wunder Card“-Besitzer fahren außerdem im gesamten Busnetz der Mostviertel-Linie und weiteren Regionalbuslinien sowie mit der Mariazellerbahn um 50 Prozent ermäßigt. Die Fahrt mit dem Wandertaxi in Göstling und den Shuttlebussen im Naturpark Ötscher-Tormäuer ist GRATIS. Näheres auf www.naturpark-oetscher.at

Gut: Erhältlich ab Mai bei den Wilde Wunder Card-Gastgebern

Die Karte gilt von 1. Mai bis 26. Oktober 2015, bei einigen Gastgebern ausschließlich in der Ferienzeit von 4. Juli und 6. September. Zu kaufen gibt es die Karte nirgendwo – alle Gäste, die bei einem der 63 „Wilde Wunder Card-Gastgeber“ in der Mostviertler Bergwelt oder in Mariazell wohnen, erhalten sie gratis.

Zur Wahl stehen gepflegte Hotels, Gasthöfe, Bauernhöfe und Ferienwohnungen.

Näheres über die Wilde Wunder Card-Gastgeber und -Erlebnisse finden sich im Prospekt „Wilde Wunder Card“, erhältlich bei Mostviertel Tourismus oder zum Download auf www.mostviertel.at oder www.wildewunder.at.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mostviertel Tourismus GmbH
Adalbert Stifter Straße 4
3250 Wieselburg
Telefon: +43 (7416) 521-91
Telefax: +43 (7416) 530-87
http://www.mostviertel.info

Ansprechpartner:
Marion Minarik
Tourismus-PR & Wording
+43 (1) 5333855-70



Dateianlagen:
    • Wilde Wunder Card-Ausflugsziel Erlebniswelt Mendlingtal, (c) Mostviertel Tourismus/schwarz-koenig.at


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.