Ansommern im Land der 1000 Seen

15 Apr

Die Mecklenburgische Seenplatte setzt ab Mai auf Frühsommer-Gefühle und Abenteuer-Erlebnisse in der Natur / Kanu, Fahrrad und Camping sollen die Sehnsucht nach Sommer frühzeitig wecken

Pressemeldung der Firma Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte e. V.

„Ansommern“ nennt der Tourismusverbandes Mecklenburgische Seenplatte die Reisezeit von Mai bis Juni, wenn die Region in Höchstform zu erleben ist – zum Beispiel mit einem „Ansommern-Wochenende“.

Die Wortschöpfung spielt auf frühsommerliche Aktivitäten im Freien an, die wie Anbaden, Anradeln und Anpaddeln im engen Zusammenhang mit den naturräumlichen Ressourcen der Seenplatte stehen. Das Land der 1000 Seen gilt dank 600 Kilometern verbundener Gewässer als größte Wassersportregion Mitteleuropas mit der Müritz als größtem See innerhalb Deutschlands.

„Ansommern meint Themen wie Camping am Wasser, Picknick hinter dem Gutshaus, Kanu- und Radfahren im Nationalpark, Angeln im Ruderkahn, Segeln, Hausboot- und Floßfahren“, sagt Wolf-Dieter Ringguth, Vorsitzender des Tourismusverbandes, und ergänzt, „Ansommern ist der Ausdruck einer Sehnsucht nach Freiheit in der Natur, die mit den ersten heißen Tagen im Mai geweckt wird.“

Die Idee vom „Ansommern“ soll auch durch viele Veranstaltungen und Angebote der Region nach außen getragen werden, denn wer die Müritz Sail im Warener Stadthafen besucht, mag anschließend mit dem Hausboot oder Wohnmobil unterwegs sein. Wer an der „Mecklenburger Seen Runde“ teilnimmt, dem größten Jedermann-Radrennen in Norddeutschland, könnte den Aufenthalt mit einer Kanutour durchs Seerosenparadies verlängern.

Das „Ansommern-Wochenende“ am 6. und 7. Juni bündelt Abenteuererlebnisse und Attraktionen in der Natur mit einem Hop-On Hop-Off-Shuttle in 15 Dörfern und Städten der Mecklenburgischen Seenplatte. Die Haltepunkte sind im Stundentakt mit Bus und Bahn verbunden. Eine ortskundige Reisebegleitung ist ebenfalls mit an Bord und erläutert die fast 100 Schnupperangebote der verschiedenen Stationen. Das Tagesticket dieser Entdeckungstour kostet fünf Euro pro Person.

Veranstaltungen und Unterkünfte:

www.ansommern.de

INFO

Termin:

Das Ansommern-Wochenende findet am 6. / 7. Juni statt.

15 Orte der Mecklenburgischen Seenplatte sind im 60-Minuten-Takt miteinander verbunden. Idealer Startpunkt ist der Bahnhof Neustrelitz.

Preis:

Das Tagesticket ab Neustrelitz kostet 5,00 Euro. Kinder bis einschließlich 14 Jahre fahren frei.

Schnupperangebote sind nicht Bestandteil des Tickets.

Anreise nach Neustrelitz:

mit der Bahn: Stündliche Regionalzüge ab Berlin (Südkreuz, Hauptbahnhof, Gesundbrunnen) mit dem Brandenburg-Berlin-Ticket. Das VBB-Abo „65 plus“ gilt am 6. und 7. Juni bis Neustrelitz.

mit dem Auto: über die A111/A10 bis Dreieck Oranienburg, weiter auf B96

Anbaden:

Nahezu jedes Dorf der Seenplatte hat mindestens einen See in unmittelbarer Umgebung mit Naturstrand und Badesteg. An der Müritz, in Mirow und bei Wesenberg gibt es Sandstrände.

Anradeln:

An vielen Haltestationen des Ansommern-Wochenendes bieten Verleiher kurze Mietzeiten zum Schnupperpreis. Die bekanntesten Radwege der Region sind der Müritz-Rundweg durch den Nationalpark und der Havel-Radweg vom Havelquellseengebiet bis nach Berlin.

Anpaddeln:

Die Mecklenburgische Seenplatte lockt zwischen Neustrelitz und der Müritz mit einige der schönsten Kanutouren Deutschlands. An 12 Haltepunkten des Ansommern-Wochenendes wird Probepaddeln angeboten.

Programm-Höhepunkte:

Neustrelitz: Historische Stadtführungen, Street-Art, Stadthafen-Trubel

Ankershagen: Kutschfahrten zur Havelquelle

Kratzeburg: Traditionelles aus Mecklenburg und Fledermausausstellung

Boek: Aktionen und Spiel zu „10 Jahre Müritz-Nationalparkpartner“

Rechlin-Nord: Führungen durch das Luftfahrttechnische Museum

RechIin: Müritz InWater Boatshow, City-Konzert, Traumzauberbaum, 1. Müritz-Marathon

Mirow: Kinderfest und Besichtigungstour auf der Schlossinsel

Granzow: Familienfest am See

Wesenberg: Burg, Fischereimuseum, Spielzeugmuseum, Führung über den Fischereihof

Groß Quassow: Abenteuer Campingplatz mit Hochseilgarten, Floßstation, Bogenschießen

Klein Quassow: regionalgeschichtlicher Spaziergang

Ahrensberg: traditionelle Hausbrücke, Führung über den Fischereihof

Strasen: Rentierzucht im Samidorf, Alpakahof mit Farmführung und Alpaka-Trecking

Wustrow: Pilgerwegführung, Regionalmarkt

Priepert: Hafenfest mit Wassersport-Schnuppern, Dorfführung im Kremser

Gesamtprogramm und Fahrpläne:

www.ansommern.de

Kostenfreier Katalog und Unterkunftsvermittlung:

Tel.: 039931 / 53 8-0

www.mecklenburgische-seenplatte.de

Link zur Online-Einbindung des 1.000-Seen-Trailers

https://www.youtube.com/watch?v=Szoj0_tlDQg



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte e. V.
Turnplatz 2
17207 Röbel/Müritz
Telefon: +49 (39931) 538-0
Telefax: +49 (39931) 538-29
http://www.mecklenburgische-seenplatte.de

Ansprechpartner:
Marita Klemmer
+49 (39931) 538-16



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.