Ferienland Cochem an der Mosel – Neues Herbstprogramm

17 Sep

Über 350 Veranstaltungen von Oktober bis November

Pressemeldung der Firma Tourist-Information Ferienland Cochem

Dieser Herbst wird etwas ganz Besonderes im Ferienland Cochem. Schließlich hat die beliebte Urlaubsregion durch die Angliederung weiterer Gemeinden nach der Fusion mit der Verbandsgemeinde Treis-Karden ihren Gästen nun noch mehr zu bieten, und zwar bequem aus einer Hand: mehr Erlebnis, mehr Sehenswürdigkeiten, mehr Superlativen – dabei gab es von all dem auch zuvor schon jede Menge.

Der berühmteste Zugewinn rund um die mittelalterliche Weinmetropole Cochem (die übrigens von den Zuschauern des MDR zum zweitschönsten Weinort Deutschlands gewählt wurde) ist die Burg Eltz bei Moselkern. Einst zierte sie den 500-DM-Schein. Noch immer gilt der wehrhafte Bau als Inbegriff deutscher Burgenromantik.

Zu den neu hinzu gekommenen Highlights zählt auch der längste Südhang des Flusstals nahe dem uralten Weindörfchen Pommern. Mittendrin: die einzige Sonnenuhr der Terrassenmosel.

Nicht weit entfernt lockt Treis-Karden mit dem Stiftsmuseum und der wohl ältesten Kirche an der Mosel, Sankt Castor, von den Einheimischen liebevoll „Kardener Dom“ genannt. Das schmucke Städtchen selbst ist noch älter, wurde es doch schon von Kelten besiedelt. Zur Römerzeit galt es gar als der Handelsknotenpunkt der Mittelmosel.

Mit den Römern begann auch die Geschichte des mittlerweile mehr als 2.000-jährigen Exportschlagers der Region: des Weines. Noch heute wird er angebaut wie anno dazumal, an Einzelpfählen. Neue Sorten und modernes Know-how ergänzen das über so viele Generationen gepflegte und ererbte Wissen und schaffen eine noch nie dagewesene Vielfalt und Güte. Dabei spielt der elegante, leichte Riesling nach wie vor die Hauptrolle im Reigen der Reben. Von der Qualität zeugen zahlreiche Weinprämierungen und hohe internationale Auszeichnungen.

Auch optisch sind die Traubenstöcke ein Geschenk für Einheimische und Gäste. Gerade jetzt im Herbst präsentiert sich das Tal von seiner prächtigsten Seite: in rot, gelb, lila, gold und orange, während die Natur andernorts bereits ihren graubraunen Winterschlaf hält.

Besonders eindrucksvoll zeigt sich dies am Calmont, mit Hangneigungen von über 65 Grad Europas steilster Weinberg. Nicht umsonst wurde er vom Deutschen Weininstitut unter mehr als 100 Bewerbern zu einem von fünf „Höhepunkten der Weinkultur“ an der Mosel gekürt. Der nur unter großem Aufwand zu bewirtschaftende Berg mit seinem mediterranen Klima und seiner außergewöhnlichen Wildflora und Fauna ist eine Schatzkiste önologischer Hochkaräter, aber auch als Wanderziel eine Attraktion. Gekrönt wird er von einem römischen Höhenheiligtum. Der Blick auf die Moselschleife und die Klosterruine tief unten, aber auch die Pfade und Treppen selbst, die den Calmont durchziehen, sind einzigartig.

Doch egal welchen Ort oder welchen Hang man erkunden will, ob individuell oder bei einer geführten Wanderung, dem Gast erschließt sich eine Region, die abwechslungsreicher kaum vorstellbar ist. So führt auch der 365 Kilometer lange Fernwanderweg „Moselsteig“ hindurch, nunmehr angewachsen auf sechs Etappen. Dazu kommen zahlreiche Rund- und Nebenstrecken.

Das Schöne dabei: Jedes Dorf richtet zur Weinlese mindestens ein Fest aus. Bei entspannter, fröhlicher Atmosphäre, einem guten Tropfen und deftigen Winzerspezialitäten lassen sich wunderbar neue Kräfte sammeln, für noch mehr Natur-, Kultur- und Sporterlebnis in einer Urlaubsregion, die alles bietet – außer Langeweile.

Das Herbstprogramm mit über 350 Veranstaltungs – und Freizeittipps im Zeitraum Oktober/November 2015 ist ab sofort bei der Tourist-Information Ferienland Cochem, Endertplatz 1, 56812 Cochem, Tel.: ++49(0)2671/60040, Fax: 600444, E-Mail: info@ferienland-cochem.de; www.ferienland-cochem.de, www.cochem.de erhältlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourist-Information Ferienland Cochem
Endertplatz 1
56812 Cochem
Telefon: +49 (2671) 6004-0
Telefax: +49 (2671) 6004-44
http://www.ferienland-cochem.de

Ansprechpartner:
Harald Bacher
Leiter Pressestelle
+49 (2671) 6004-66



Dateianlagen:
    • Herbstprogramm 2015 vom Ferienland Cochem


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.