Dr. Susanne Pacher für weitere vier Jahre als Vorsitzende gewählt!

7 Dez

Pressemeldung der Firma Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Die Delegiertenversammlung wählte  Frau Dr. Susanne Pacher, Schulpräsidentin im Regierungspräsidium Tübingen, mit überragender Stimmzahl erneut zur Vorsitzenden.

Als oberstes Organ des DJH-Landesverbandes Baden-Württemberg e.V. wurden die im Herbst 2015 per Urwahl (Briefwahl) neu gewählten Delegierten im Rahmen der Delegiertenversammlung am 05.12.2015 in der Jugendherberge Stuttgart International über die Entwicklung des Vereins informiert. Sie entschieden mit über die Neubesetzung der Führungsspitze. Die Position der Vorsitzenden, eines stellvertretenden Vorsitzenden, zwei weiterer Beisitzer im Vorstand, der Mitglieder für den Hauptausschuss sowie der Rechnungsprüfer wurden neu gewählt. 

Dr. Uwe Böhm aus Gaggenau wurde für eine weitere Amtszeit von vier Jahren zum stellvertretenden Vorsitzenden wiedergewählt. Als Beisitzer wurde Jürgen Mellinger aus Walldürn erneut gewählt. Mit Armin Reitze war es gelungen, den engagierten Bürgermeister aus Leibertingen als weiteren Beisitzer und Vertreter des ländlichen Raumes für den Vorstand zu gewinnen. Er folgte neu auf Renate Vetter-Weber, die nach 16-jähriger Tätigkeit im Vorstand  nicht mehr zur Wiederwahl antrat. 

Neu gewählt oder wieder bestätigt für den Hauptausschuss wurden:  Ingrid Andelfinger-Buck aus Ostrach, Jean-Philippe Butzelaar aus Weinsberg, Prof. Dr. K.-Theodor Eisele aus Mannheim, Lena Gomm aus Karlsruhe, Heiko Herbst aus Gemmrigheim, Daniel Künkel aus Villingen-Schwenningen,  Wolfgang Mallach aus Villingen-Schwenningen, Renate Vetter-Weber aus Gärtringen und Steffen Zipf aus Linkenheim. Als Rechnungsprüfer wurden Volker Binkele aus Sachsenheim und Hartmut Müller aus Weinheim für weitere vier Jahre bestätigt. 

In Anerkennung und Würdigung ihrer Verdienste für das Deutsche Jugendherbergswerk wurden Renate Vetter-Weber und Alexander Biermeyer mit der Bronzenen Ehrennadel des DJH gewürdigt. 

In ihrem Grußwort lobte Brigitte Lösch, MdL und Vizepräsidentin des Landtags von Baden-Württemberg die Präsenz der Jugendherbergen im ländlichen Raum sowie die Wertevermittlung und pädagogischen Programme, die eine Förderung  durch Bund und Land aus Ihrer Sicht rechtfertigen. Werner Wölfle, Bürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart bedankte sich vor allem für das Engagement des DJH im Rahmen der Flüchtlingsarbeit und die unproblematische Aufnahme von unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlingen in der Jugendherberge Stuttgart International. Rainer Nalazek, Vizepräsident des DJH-Hauptverband betonte noch mal den Beitrag, den das DJH zur Gemeinnützigkeit leistet und verwies in diesem Zusammenhang auf die Ergebnisse des ersten Gemeinwohlatlas, in dem das DJH Platz 8 belegt. Er lobte den Landesverband

Baden-Württemberg als wichtige und stabile Säule im Deutschen Jugendherbergswerk. Bernd Lampe vom DJH-Hauptverband hielt ein Gastreferat zum Thema „Nachhaltigkeit“.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Baden-Württemberg e. V.
Fritz-Walter-Weg 19
70372 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 16686-0
Telefax: +49 (711) 16686-30
http://www.jugendherberge.de

Ansprechpartner:
Pia Schmitz
Marketingleiterin
+49 (711) 16686-22



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.