Biikebrennen in der Husumer Bucht
15 Feb
Traditionell werden am Abend des 21. Februars wieder zahlreiche große Feuer beim Biikebrennen an der Nordseeküste auflodern. Die Angaben über den Ursprung dieses nordfriesischen Brauchs des Biikebrennens gehen weit auseinander. Manche behaupten, die Biikefeuer sollen die bösen Geister des Winters vertreiben, andere sind sich jedoch sicher, dass damit in früheren Zeiten die Walfänger verabschiedet wurden, die am Ende des Winters mit ihren Schiffen auf beschwerliche und oft riskante Seefahrt gingen. Das Wort „Biike“ entstammt der friesischen Sprache und steht für ein Seezeichen (Bake) bzw. Feuermal. Aufgrund der besonderen Bedeutung dieses nordfriesischen Brauchs wurde das Biikebrennen im Jahr 2014 in das nationale Verzeichnis des immateriellen UNESCO-Kulturerbes aufgenommen.
In Husum und den anderen Orten der Ferienregion Husumer Bucht wird die Tradition des Biikebrennens mit mehreren eindrucksvollen Biikefeuern gepflegt. Das Biikebrennen beginnt bei einsetzender Dämmerung – die Feuer lodern überall an der nordfriesischen Nordseeküste gegen 18 Uhr auf. Zur Tradition zählen auch die Biikerede, die zumeist von einer bekannten Persönlichkeit des jeweiligen Ortes gehalten wird, sowie das sich anschließende feierliche Anzünden des Feuers. Für das leibliche Wohl und oft auch musikalische Unterhaltung ist an den Biikefeuern gesorgt. Nordfriesischer Brauch ist es auch, dass man nach dem Biikebrennen zum geselligen und zünftigen Grünkohlessen in die Gastronomie einkehrt, die anlässlich des Biikebrennens mit besonderen kulinarischen Angeboten aufwartet.
Einer der schönsten Bräuche an der Küste ist zu erleben mit dem Reise-Arrangement „Biikebrennen in der Husumer Bucht“. Zu den Leistungen zählen zwei Hotelübernachtungen mit Frühstück, der Besuch des Biikefeuers am Husumer Dockkoog inklusive Shuttle-Service, ein leckeres Grünkohlessen und eine Tageskarte für das Husumer Erlebnisbad (mit Sauna). Das Pauschalangebot kann bei der Tourist Information Husum gebucht werden.
Standorte des Biikebrennens 2016 in der Husumer Bucht
- Husum / Dockkoog (Dockkoogstraße), mit Bus-Shuttle-Service aus der Husumer Innenstadt
- Husum / Schobüll (Nordseestraße) – mit deichfreiem Nordseeblick
- Simonsberg / Lundenbergsand (Lundenbergweg)
- Hattstedt (am „Schacht“, Nordseestraße/Wittland)
- Horstedt („Buschplatz“, Sickiweg)
Für Informationen rund um das Biikebrennen in der Husumer Bucht steht Ihnen die Tourist Information Husum, Tel. 04841/8987-0, gern zur Verfügung. Weitere Informationen zum Biikebrennen gibt es auch unter http://www.husum-tourismus.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH
Großstraße 27
25813 Husum
Telefon: +49 (4841) 8987-0
Telefax: +49 (4841) 8987-90
http://www.husum-tourismus.de
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH
- Alle Meldungen von Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH