Fernreisen: ja – aber nachhaltig

24 Nov

Flüge kompensieren / per Bahn zum Flughafen und durchs Land / umweltschonend entdecken: wandern, trekken, Rad fahren / lokale Anbieter fördern – Einnahmen ermöglichen Klimaschutzmaßnahmen / länger reisen

Pressemeldung der Firma Wikinger Reisen GmbH
Wikinger Reisen macht Ferntrips (Foto Südafrika) möglichst nachhaltig und kompensiert ab 2023 jeden Flug


Fernziele sind Flugziele. Wikinger Reisen setzt im Katalog „Fernreisen 2023“ alles daran, die Trips dennoch möglichst nachhaltig zu machen. Der Veranstalter kompensiert alle Flüge und liefert das Rail&Fly-Ticket ohne Aufpreis mit. Er bietet klimafreundliche Aktivitäten wie Wandern, Trekken, Radfahren. Und arbeitet eng mit lokalen Partnern zusammen.

Vor Ort Einkünfte schaffen

Wer am Reiseziel die Angebote Einheimischer nutzt, schafft Einnahmen. Finanzielle Möglichkeiten sind – wie der Klimagipfel gerade wieder gezeigt hat – maßgebliche Voraussetzung für den Umweltschutz. Entsprechend wählt Wikinger Reisen nach Möglichkeit kleinere Unterkünfte aus. Die Reisegruppen essen in Restaurants der Einheimischen, kaufen vor Ort ein, besuchen Produktionsstätten in der Region.

Nah an Land und Menschen

In Costa Rica sind die kleinen Wikinger-Gruppen 20 Tage unterwegs – nah an Land und Menschen. Gemeinsam entdecken sie acht Nationalparks und Reservate, besuchen eine Ananas-Plantage und übernachten in inhabergeführten Hotels und Lodges. In Vietnam radeln Aktivurlauber 16 Tage lang durch unbekannte Dörfer, kochen mit Einheimischen, schlafen auf Dschunken, fahren per Zug durchs Land. Und in Südafrika gehts auf Farmen und zu Weinbauern.

Fernreisen schlagen Brücken

Fernreisen schlagen so Brücken zwischen den Kulturen, schaffen Verständnis, öffnen Augen. Je länger der Urlauber vor Ort ist, desto besser. „Wir vermeiden auf der Langstrecke Kurztrips. Unser Ziel sind Reiseerlebnisse und Begegnungen, die im Kopf bleiben. Dafür braucht man Zeit“, unterstreicht Sascha Thom aus dem Produktmanagement.

Flugkompensation: Wikinger Reisen übernimmt Ausgleich für jeden Gast

Bei allen Flugreisen – weltweit – übernimmt Wikinger Reisen für den Gast die CO2-Kompensation. Der Aktivspezialist arbeitet dafür mit dem Verein „Die Ofenmacher“ zusammen – sie fördern rauchfreie Kochstellen mit besserer CO2-Bilanz. Für die umweltschonende Anfahrt zum Flughafen enthält jede Reise ein Bahnticket.

More about … nachhaltiges Reisen

Christian Schröder, Nachhaltigkeitsbeauftragter bei Wikinger Reisen

„Der Klimagipfel hat einmal mehr demonstriert, dass der globale Süden Umweltschutz nicht allein stemmen kann. Fällt in den betroffenen Ländern der Tourismus weg, fehlt das Geld für notwendige Maßnahmen. Nicht zu reisen ist auch nicht nachhaltig.“

Katalog gedruckt oder blätterbar online? Vor dem Katalogversand hat Wikinger Reisen bei Kunden und Interessenten nachgefragt. Das Ergebnis: Beim Fernreisekatalog entschieden sich 80 Prozent für die nachhaltigere papierlose Variante.

Reisetermine und -preise 2023 z. B.

4307 – Costa Rica: Grünes Land – sprühendes Feuer: 20 Tage ab 4.198 Euro, Januar bis Mai und Juli bis Dezember, min. 6, max. 16 Teilnehmer

3405 – Der Zauber Vietnams: 16 Tage ab 2.735 Euro, März, April und August bis Dezember, min. 5, max. 12 Teilnehmer

1321 – Südafrika total: 18 Tage ab 4.568 Euro, Februar bis Dezember, min. 6, max. 13 Teilnehmer



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wikinger Reisen GmbH
Kölner Str. 20
58135 Hagen
Telefon: +49 (2331) 90-46
Telefax: +49 (2331) 9047-95
http://www.wikinger-reisen.de

Ansprechpartner:
Eva Machill-Linnenberg
Pressesprecherin
+49 (2331) 463078



Dateianlagen:
    • Wikinger Reisen macht Ferntrips (Foto Südafrika) möglichst nachhaltig und kompensiert ab 2023 jeden Flug
Wikinger Reisen ist Marktführer für Wanderurlaub in kleinen Gruppen oder individuell. Der Aktivspezialist zählt zu den Top 20 der deutschen Reiseveranstalter. Sein Claim „Urlaub, der bewegt“ steht für Wander- und Wanderstudienreisen, Radurlaub, Trekkings und Bergwandern in Deutschland und Europa. Dazu kommen aktive Erlebnisreisen weltweit, Winter- und Silvesterreisen. Mehr als 50 Prozent der Reiseziele sind 2023 ohne Flug erreichbar. Das 1969 gegründete Familienunternehmen setzt sich in allen Bereichen für Nachhaltigkeit ein. 20 Prozent der GmbH-Anteile hält die vom Unternehmensgründer initiierte Georg Kraus Stiftung, die damit nachhaltige Projekte der Entwicklungszusammenarbeit fördert.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.